Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2013 | 19:39 | Bio-Richtlinien 

Öko-Siegel für Tausende Eier aberkannt

Schwerin - Die Eier von 12.000 Öko-Legehennen in drei Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern dürfen nicht mehr unter dem Öko-Siegel vermarktet werden.

Bio-Siegel für Eier
(c) proplanta
Überprüfungen hätten ergeben, dass die Hühner weniger Auslauf hatten als vorgeschrieben, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Dienstag in Schwerin. Ordnungswidrigkeitsverfahren seien eingeleitet worden.

Insgesamt waren 16 Öko-Haltungen mit zusammen 420.000 Legehennen überprüft worden. Das sei mehr als die Hälfte aller 790.000 Bio-Legehennenplätze in dem Bundesland.

Auch die anderen Haltungen würden demnächst überprüft. In Mecklenburg-Vorpommern werden laut Backhaus 20 bis 25 Prozent aller deutschen Öko-Eier produziert. Grund für die Überprüfungen war ein Hinweis eines Bürgers von Ende 2012. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

 Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen - Gefahr für Menschen?

 Nach Kontakt mit Kühen: Mensch in den USA mit Vogelgrippe infiziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker