Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2007 | 14:09 | Biolandbau  

Bundesländer müssen Sofortmaßnahmen zur Ausweitung des Biolandbaus in Deutschland ergreifen

Mainz - Angesichts zunehmender Knappheit heimischer Bioprodukte fordert Bioland von allen Bundesländern Sofortmaßnahmen zur Ausweitung des Biolandbaus.

Bioland
(c) proplanta
"Die Bundesländer müssen endlich ihre Möglichkeiten ausschöpfen, um die Wettbewerbskraft heimischer Landwirte zu stärken und damit die Chancen der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft in diesem Wachstumsmarkt zu verbessern", so Bioland-Präsident Thomas Dosch. "Hindernisse durch die aktuelle Förderpolitik müssen beseitigt werden", so Dosch. Bioland fordert eine Anhebung der Ökoprämien, die Biobetriebe als Honorierung von Umweltleistungen erhalten. Fast alle Bundesländer haben im Jahr 2007 die Prämiensätze für den Biolandbau gekürzt und damit die Wettbewerbskraft heimischer Betriebe im internationalen Wettbewerb geschwächt. Nachbarländer wie Österreich, aber auch osteuropäische Länder wie Polen honorieren dagegen die Umweltleistungen ihrer Bio-Betriebe weit besser als alle Bundesländer in Deutschland.

Als zweite Maßnahme fordert Bioland von den Ländern erhöhte Investitionszuschüsse für Maßnahmen zur artgerechten Tierhaltung. "Wer seine Tierhaltung umstellen will, muss in artgerechte und damit teurere Ställe investieren", so Dosch. Die Bundesländer müssen dem Auseinanderdriften von Angebot und Nachfrage im deutschen Biomarkt durch spezifische Maßnahmen entgegen wirken. Mit nur 2,3 Prozent Zuwachs der ökologisch bewirtschafteten Fläche verzeichnete Deutschland 2006 den historischen Tiefststand. Dagegen lag das Marktwachstum im gleichen Zeitraum bei 18 Prozent. Die Zahl der registrierten Importeure von Bioprodukten erhöhte sich um 16,8 Prozent. (PD)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Vorschläge zum Bürokratieabbau - BMEL liefert erste Bewertung

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Özdemir erwartet Signal für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?