Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2009 | 06:35 | Europapolitik  

Seehofer für neue CSU-Europapolitik

München - CSU-Chef Horst Seehofer will die Europapolitik seiner Partei auf neue Füße stellen.

H. Seehofer für neue CSU-Europapolitik
(c) Dt. Bundestag
Die CSU soll künftig schon lange vor wichtigen EU-Entscheidungen ihre Stimme erheben und bayerische Interessen anmelden, nicht erst hinterher. «Nicht reaktiv, sondern aktiv», gab Seehofer am Montag die Linie vor. Neben drohenden Kürzungen der EU-Agrarsubventionen sieht Seehofer vor allem mögliche Einschnitte bei der EU-Regionalförderung als Gefahr für bayerische Interessen. Drittes Hauptthema der CSU-Europapolitik sollen mehr Mitspracherechte für Bundestag, Bundesrat und Europaparlament sein.

Nach Seehofers Vorstellung sollten Bundestag und Bundesrat im Prinzip bei jeder europäischen Entscheidung die Möglichkeit haben, der Bundesregierung ihren Verhandlungskurs vorzugeben. Ausnahmen sollen aber bei besonders wichtigen Entscheidungen möglich sein, um eine Lähmung der Bundesregierung zu vermeiden. Dagegen gibt es Widerstand in der CDU. Am Montag sollte sich erstmals eine interne Verhandlungsgruppe von CDU- und CSU-Bundestagsabgeordneten treffen. «Wir gehen da konstruktiv heran und hoffen, dass es zu einvernehmlichen Lösungen kommen wird», sagte Seehofer. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

 Wie schwierig ist die EU-Erweiterung?

 Ursula von der Leyen strebt zweite Amtszeit an

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?