Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.11.2009 | 08:13 | Milchwirtschaft  

Länder lehnen EU-Pläne für Milchmenge ab

Berlin - Die Bundesländer haben einem Plan der EU-Kommission zur Stabilisierung des Milchmarktes eine Absage erteilt.

Länder lehnen EU-Pläne für Milchmenge ab
Der Bundesrat lehnte am Freitag den Vorschlag von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel für ein geändertes Rückkaufprogramm von Milchquoten - den Obergrenzen der Milchproduktion in der EU - ab. Die Länder kritisierten, dass die geplante Verknappung der Milchmenge zu höheren Preisen für die Produktionsquote führen könne. Dagegen hält der Bundesrat den Vorschlag für sinnvoll, dass die EU-Kommission etwa bei einem sehr niedrigen Milchpreis auch von sich aus tätig werden kann mit Hilfsaktionen.

Der Beschluss gilt als Aufforderung an die Bundesregierung, wie sie sich auf EU-Ebene verhalten soll. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sieht den Kommissionsvorschlag zum Rückkauf von Milchquoten allerdings ebenfalls skeptisch. Die Grünen-Agrarpolitikerin Ulrike Höfken warf den Ländern vor, die Entscheidung sei «ein Schlag ins Gesicht der Milchbauern, deren Existenz nach wie vor durch Preisverfall aufgrund der Überproduktion gefährdet ist». Der EU-Milchfonds und das Sofortprogramm des Bundes seien nicht genug. Die Milchbauern klagen seit mehr als einem Jahr über niedrige Milchpreise. Eine Trendwende ist aber in Sicht. Der Handel hat Milchprodukte bereits verteuert. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig