Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2009 | 11:02 | Geflügelwirtschaft 

Geflügelverband: Eierproduktion wird schrumpfen

Osnabrück - Die Verbraucher in Deutschland müssen sich nach Einschätzung des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes auf steigende Eierpreise einstellen.

Eierproduktion
(c) proplanta
«Wir gehen davon aus, dass in den nächsten zwei Jahren die Hühnerbestände in Deutschland um 30 Prozent zurückgehen», sagte der Verbandsvorsitzende Wilhelm Hoffrogge am Mittwoch in Osnabrück. Die Eier könnten um etwa 30 Prozent teurer werden. Wichtigster Grund sei die Aufgabe der Käfighaltung. Diese sei von Ende 2009 an in Deutschland verboten. Vor allem die Bodenhaltung setze sich als Ersatz durch. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?