Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.07.2010 | 13:43 | Klimabilanz im Ackerbau  

Grüne fordern engagierte Klimaschutzmaßnahmen im Ackerbau

Berlin - Zur Verabschiedung des Antrags "Klimabilanz im Ackerbau verbessern" in der grünen Bundestagsfraktion erklärt Cornelia Behm, Sprecherin für ländliche Entwicklung:

Klimabilanz im Ackerbau
Die Landwirtschaft ist weltweit für bis zu 32 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Einen Freibrief für weitere Emissionssteigerungen darf es deshalb auch für den Agrarbereich nicht geben. Alle in diese Richtung laufenden Versuche der Bundesregierung sind unverantwortlich und inakzeptabel. Unter dem Deckmantel von Ernährungssicherung und der notwendigen Erzeugung nachwachsender Rohstoffe versucht das Bundesagrarministerium sinnvolle und praktikable Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft zu verhindern.

Mit unserem Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, als ersten Schritt auf nationaler Ebene Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz beim Ackerbau zu ergreifen. Dazu gehören eine wirksame Begrenzung der Stick-stoffüberdüngung und der daraus resultierenden klimaschädlichen Lachgasemissionen. Das kann erreicht werden über die Absenkung der zulässigen Stickstoffüberschüsse und die Einführung einer Stickstoffüberschussabgabe.

Außerdem muss die Bundesregierung die Klimaleistungen des ökologischen Landbaus angemessen anerkennen und die Ausweitung dieser Anbauform verstärkt fördern.

Klimafreundlichen Bewirtschaftungsformen wie Leguminosenanbau, Fruchtartendiversifizierung und Festmistwirtschaft muss im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) eine Förderpriorität eingeräumt werden.

Alle klimaschädlichen Subventionen an die Landwirtschaft wie die Agrardiesel-Beihilfe sind kontraproduktiv, wenn die deutsche Landwirtschaft wirklich vom Problem zur Lösung werden will. Deshalb müssen sie schrittweise aufgehoben werden.

Die Landwirtschaft muss - wie jede andere Branche auch - ihren Beitrag zur Reduktion der klimarelevanten Emissionen leisten. Gleichzeitig muss ihr großes Potenzial, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und dieses als Koh-lenstoff in Pflanzen oder in der Humusschicht des Bodens zu binden, verstärkt gefördert werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 EU-Wettbewerbshüter genehmigen milliardenschwere deutsche Staatshilfen

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

 Blumen am Valentinstag - Wie nachhaltig sind die Schnittblumen?

 Carbon Farming: CEMA legt Positionspapier vor

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet