Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2020 | 16:13 | Kaliabwässer 

Hessischer Landtag verabschiedet neuen Kali-Staatsvertrag

Wiesbaden - Der hessische Landtag hat am Freitag die Änderung des Staatsvertrags mit Thüringen zur Entsorgung von Abwässern der Kali-Industrie verabschiedet.

Kaliabwässer
Hessen verabschiedet Staatsvertrag zur Entsorgung von Abwässern der Kali-Industrie. (c) proplanta
Am Nachmittag stimmten alle Fraktionen mit Ausnahme der Linksfraktion dafür. Bei dem geänderten Staatsvertrag geht es um die geplante Einleitung salzhaltiger Abwässer in die stillgelegte Thüringer Grube Springen.

Damit soll der Kali-Abbau der K+S AG in Kassel langfristig gesichert werden. Es geht darum, dass die Abwässer, die in den Kali-Werken an der hessisch-thüringischen Landesgrenze entstehen, nicht in die Werra fließen.

Für die Einleitung in die Grube Springen ist eine Art Tunnel unter der Landesgrenze nötig. Mit der Einlagerung der Produktionsabwässer sollen einige Tausend Kali-Arbeitsplätze im Werra-Revier gesichert und die Umwelt entlastet werden. In Thüringen wurde die Landtagssitzung, in der ebenfalls über den Staatsvertrag mit Hessen entschieden werden sollte, am Freitag wegen Corona-Infektionen abgesetzt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedrige Düngemittelpreise belasten K+S im ersten Quartal

 Starker Jahresauftakt von K+S

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker