Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2008 | 08:38 | Fleischerzeugung 

Im 1. Quartal 2008 mehr Geflügel- als Rindfleisch erzeugt

Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im ersten Quartal 2008 in Deutschland insgesamt knapp 1,9 Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt, 2,9 % mehr als im Vorjahresquartal. Die Produktion von Geflügelfleisch überstieg dabei die Rindfleischerzeugung.

Schlachtzahlen 2008
(c) proplanta
Die Erzeugung von Geflügelfleisch lag mit 290.000 Tonnen um 7,5 % über dem Wert des Vorjahresquartals. Die Produktion von Rindfleisch (ohne Kalbfleisch) bewegte sich mit 286 300 Tonnen in etwa auf dem Niveau des Vorjahresquartals (+ 0,1 %). Darüber hinaus wurden noch knapp 1,3 Millionen Tonnen Schweinefleisch (+ 2,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal), 9.700 Tonnen Kalbfleisch, 5.100 Tonnen Schaffleisch sowie 670 Tonnen Ziegen- und Pferdefleisch erzeugt.

Beim Geflügelfleisch hatte Jungmasthühnerfleisch mit 170.000 Tonnen den größten Anteil an der Erzeugung, gefolgt von Truthuhnfleisch (95.000 Tonnen) und Entenfleisch (15.000 Tonnen). Im Vergleich zum ersten Quartal 2007 stieg die Erzeugung von Jungmasthühnerfleisch um 8,7 %, die von Truthuhnfleisch konnte ein Plus von 3,3 % verzeichnen. Weiter zugenommen hat die Produktion von Entenfleisch, die gegenüber dem Vorjahresquartal um 14,0 % deutlich anstieg. (PD)


Bild vergrößern
Gewerbliche Schlachtungen im 1. Quartal 2008.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Fleischerzeugung in Thüringen gestiegen

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut