Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2023 | 17:11 | Wiederherstellung der Natur 

Lemke: EU-Verordnung für Naturschutz darf nicht gekippt werden

Berlin - Angesichts der Klimakrise pocht Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) darauf, den Kampf für die Wiederherstellung beschädigter Naturlandschaften auf EU-Ebene voranzutreiben.

EU-Verordnung für Naturschutz
Bild vergrößern
(c) Bundesregierung_Stefan Kaminski
Die christdemokratische EVP habe sich ganz offensichtlich aus dem bisherigen Konsens verabschiedet, gemeinsam für intakte Ökosysteme und ihren zentralen Beitrag für die Lebensqualität der Menschen in Europa zu streiten, sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag. Mit Sorge nehme sie wahr, dass es auf europäischer Ebene massive Versuche gebe, ein umfassendes Paket der EU-Kommission für mehr Umwelt- und Klimaschutz «auf den letzten Metern zu kippen». Die EVP ist die stärkste Fraktion im Europaparlament.

So sollen den Plänen nach trockengelegte Moore wieder vernässt und Wälder aufgeforstet werden. Das Gesetz gilt als wichtiges Vorhaben für den Naturschutz in der EU. Lemke sagte: «Mit Waldbränden, Starkregenereignissen oder Dürrephasen erleben wir die Auswirkungen der Klimakrise längst schon bei uns in Europa. Mit gravierenden Folgen für Menschen, Natur und ökonomischen Schäden in Milliardenhöhe.»

Die EVP argumentiert unter anderem, dass die EU-Kommission die Interessen der Landwirte und Fischer nicht ausreichend berücksichtigt habe und die Lebensmittelsicherheit gefährdet werden könnte. Befürworter des Vorhabens widersprechen dieser These.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker