Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2012 | 14:08 | Energiepflanzenanbau 

Biogas darf Ökolandbau nicht verdrängen

Darmstadt - „Biogaslandwirte können Ökobauern bei den Pachtflächen verdrängen, weil sie besser gefördert werden.

Förderung Energiepflanzenbau
(c) proplanta
Das ist eine Fehlentwicklung, die ökologische Probleme verursacht. Sie beruht auf einer falschen politischen Weichenstellung", stellt Demeter-Vorstand Stephan Illi fest.

Die hohe Förderung des Energiepflanzenanbaus sei ineffizient und habe negative Effekte auf die Nachhaltigkeit im ländlichen Raum. Konventionelle wie auch Ökobauern verlören durch die Flächenkonkurrenz der Biogasanlagenbetreiber ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Effekt sei in verschiedenen Regionen im ganzen Bundesgebiet zu beobachten, so Demeter-Berater Ulrich Mück im Vorfeld einer Veranstaltung von Demeter Bayern.

Fachreferenten aus Hochschule und Praxis fragen bei dieser Tagung am heutigen Donnerstag „Wie Bio ist Biogas?". Denn nicht nur wirtschaftliche Verdrängung, sondern auch negative Effekte des Energiepflanzenbooms auf Böden, Gewässer, Biodiversität und Klimaschutz werden in Wissenschaft und Praxis diskutiert.

„Für das Nachhaltigkeitsziel der Bundesregierung von 20 % ökologisch bewirtschafteter Fläche ist die überzogene Biogasförderung kontraproduktiv", so Demeter-Vorstand Illi. Er fordert eine rasche und gründliche Korrektur dieser Fehlentwicklung beim Energiepflanzenanbau wie es aktuell auch der BioÖkonomieRat der Bundesregierung empfiehlt. Der Demeter-Verband hat dazu ein Positionspapier vorgelegt. (demeter)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Ökologische Landwirtschaft in Sachsen wächst

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Strom aus Biogas stagniert

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?