Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.01.2012 | 12:31 | Anti-Agrarindustrie-Demonstration 

Demonstration gegen Agrarindustrie - Wir haben es satt

Berlin - Am Berliner Hauptbahnhof hat am Samstag eine Demonstration gegen die Agrarindustrie begonnen. Mehr als 90 Organisationen haben bundesweit zu dem Protest aufgerufen.

Wir haben es satt
(c) proplanta
Mehrere tausend Menschen wurden zum Auftakt begleitet von Dutzenden von Traktoren. Anlässlich des Agrarministergipfels wollen Umwelt- und Tierschützer, Imker, Bauern und Entwicklungshelfer nach dem Motto «Wir haben es satt!» auf die Risiken industrieller Lebensmittelproduktion aufmerksam machen.

«Wir möchten mit der Demonstration ein Zeichen setzen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik», sagte im Vorfeld Mitorganisator Jochen Fritz. Die Europäische Union solle ihre Agrarsubventionen für ökologische, soziale und nachhaltige Landwirtschaft ausgeben.

Auf ihrer Route durch Berlin-Mitte wollen die Demonstranten ihren Protestzug am Nachmittag vor dem Bundeskanzleramt abschließen. Da in der Berliner Innenstadt am Nachmittag eine weitere Demonstration gegen Fluglärm beginnt, zu der ebenfalls bis zu zehntausend Menschen erwartet werden, ist über mehrere Stunden mit massiven Verkehrsbehinderungen zu rechnen. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Italiens Regierung reagiert auf Bauernproteste

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?