Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2009 | 13:55 | Agrarhilfen 

Der Bauernverband M-V begrüßt das sogenannte "Sofortprogramm für die Landwirtschaft"

Neubrandenburg - Der Bauernverband M-V begrüßt ausdrücklich das sogenannte „Sofortprogramm für die Landwirtschaft“, das das Bundeskabinett am 19. November in Meseberg vereinbart hat.

Der Bauernverband M-V begrüßt das sogenannte Sofortprogramm für die Landwirtschaft
Jedoch ist zu kritisieren, dass das Grünlandmilchprogramm aufgrund der langwierigen bürokratischen Abläufe in Brüssel erst spät im Laufe des Jahres 2010 ausgezahlt werden kann. Nur die Gelder für die Unfallversicherung werden voraussichtlich schon Anfang 2010 ausgezahlt werden.

Bundesministerin Aigner wird aufgefordert, in Brüssel erneut alles versuchen, um den von der Wirtschafts- und Finanzkrise gebeutelten Milchbauern mit der vorgesehenen Grünland- und Kuhprämie schnell zu helfen. Vorgesehen sind u. a. 20 Euro je Kuh und ca. 37 Euro je Hektar Grünland für gefährdete Milchbetriebe.

Ein Gesetzentwurf liegt aktuell aber noch nicht vor. Mitte Dezember soll das Kabinett darüber beschließen, damit im Januar 2010 die Beratungen im Bundestag beginnen können. (bv-mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut