Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.10.2009 | 07:45 | 10.Bayerische Tage der Dorfkultur  

Dorfkulturtage: Minister würdigte Ilzer-Land-Kommunen

München - Für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der 10. Bayerischen Tage der Dorfkultur hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den Bürgermeistern der neun niederbayerischen Kommunen des Ilzer Landes Fürsteneck, Grafenau, Hutthurm, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schönberg und Thurmansbang am Montag in München Dankurkunden überreicht.

Dorfkulturtage: Minister würdigte Ilzer-Land-Kommunen
Mit der Auszeichnung zollte der Minister dem Einsatz aller Beteiligten seinen Respekt. „Sie haben durch Ihr großes Engagement bei der Konzeption, Organisation und Durchführung einen entscheidenden Beitrag geleistet, dass die 10. Tage der Dorfkultur im Ilzer Land ein voller Erfolg geworden sind“, sagte der Minister. Die Veranstaltung habe die Kreativität und Vitalität im ländlichen Raum eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Etwa 25.000 Menschen haben die rund 45 Veranstaltungen der 10. Tage der Dorfkultur im Juli besucht. Laut Brunner ist es dabei in gemeindeübergreifender Zusammenarbeit hervorragend gelungen, die ganze Vielfalt und Bandbreite der Kultur in den Dörfern erlebbar zu machen. Die im Rahmen der Ländlichen Entwicklung initiierte und betreute kommunale Allianz „Ilzer Land“ sei ein Musterbeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Staat und Kommunen bei der Entwicklung des ländlichen Raums in Bayern. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut