Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2009 | 15:23 | Lebensmittelpreise  

Sonnleitner rechnet mit Lebensmittel-Preisanstieg

Berlin - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, rechnet mit einem Preisanstieg für Lebensmittel im kommenden Jahr.

Gerd Sonnleitner
(c) proplanta
«Das wäre mehr als fair», sagte er der «Bild»- Zeitung (Dienstag). Das derzeit niedrige Preisniveau sei durch einen Kampf der fünf Lebensmittel-Discounter hervorgerufen. «Ich denke, da ist der Boden erreicht, so dass wir mit einem leichten Preisanstieg rechnen können.»

340.000 Bauern stünden fünf große Discounter gegenüber, «die den Markt so im Griff haben, dass sie alle ausspielen können», sagte der Bauernpräsident. Die Zeche für die günstigen Preise zahle der Bauer, da die Betriebe hohe Verlusten fahren würden. «Langfristig kriegt dann der Verbraucher die Rechnung, wenn die Landwirtschaft stirbt, die Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet ist und wir abhängig werden von Import und extremen Preisschwankungen», sagte Sonnleitner. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?