Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2013 | 19:05 | Agrarministerkonferenz 2013 

Grüne Ressortkollegen wegen gescheiterter EU-Agrarreform kritisiert

Dresden/Würzburg - Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer (CDU) hat die gescheiterte Einigung über die Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland bedauert.

Agrarministerkonferenz 2013
(c) proplanta
Am Rande der Herbsttagung der Ressortchefs von Bund und Ländern in Würzburg (Bayern) machte er die grünen Minister und ihr «störrisches Verhalten» dafür verantwortlich.

Nach deren Vorstellungen zur künftigen Verteilung der EU-Subventionen würden Sachsen jährlich 119 Millionen Euro verloren gehen. Die Folge seien deutliche Einkommensverluste für Landwirte sowie weniger Fördermittel für den ländlichen Raum. «Das ist für mich nicht hinnehmbar», erklärte Kupfer am Freitag.

Der Vorschlag des Bundes zur Umverteilung der Mittel in Länder mit kleineren landwirtschaftlichen Betriebsstrukturen würde laut Kupfer 46 Millionen Euro Verlust für Sachsen bedeuten. «Damit war unsere Schmerzgrenze eigentlich schon überschritten.»

Der Agrarexperte der Grünen im Landtag, Michael Weichert, lehnte eine weitere Bevorzugung von Großbetrieben im Freistaat ab. «Die nach "Gießkannenprinzip" verteilten Hektarprämien müssen umgewidmet werden, damit dringend notwendige Umweltanstrengungen der Landwirte sowie der Ökolandbau besser gefördert werden können.»

Die künftige Verteilung der EU-Subventionen war der größte Konfliktpunkt bei dem Ministertreffen. Die Grünen-Minister wollten mehr Geld in die Förderung des Ökolandbaus stecken. (dpa/sn)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Vorschläge zum Bürokratieabbau - BMEL liefert erste Bewertung

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Özdemir erwartet Signal für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?