Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.11.2023 | 02:35 | Geothermie-Ausbau 

Andere Bundesländer hängen Bayern bei Erdwärme ab

München - Die Grünen fürchten um Bayerns Spitzenposition unter den Bundesländern bei der Nutzung der Erdwärme.

Energiewende
Für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist auch die Geothermie in Bayern ein wichtiger Faktor. Seit Jahren ist der Freistaat hier bundesweit führend, doch die Konkurrenz schläft nicht. (c) fefufoto - fotolia.com
«Der Freistaat wird nun auch beim Thema Geothermie von anderen Bundesländern abgehängt», sagte der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Martin Stümpfig, der Deutschen Presse-Agentur in München. Er verweist dabei auf den im Oktober vom Bundesverband Geothermie verliehenen Preis «Champion tiefe Geothermie» an das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Den Preis erhält das Bundesland mit dem größten Zubau an installierter Leistung in Tiefer Geothermie (thermisch) sowie mit der größten installierten Leistung pro Einwohner. Mit einem Zubau von 6,7 Megawatt hatte sich den Angaben zufolge die installierte Leistung in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt - in Bayern wurde nichts zugebaut, weshalb der Wert mit 0 angesetzt wurde. Bei der installierten Leistung pro Kopf war Bayern dagegen mit 0,029 KW/Einwohner weiter bundesweit Spitze - Mecklenburg-Vorpommern kam hier nur auf einen Wert von 0,0073 KW/Einwohner.

In den vergangenen Jahren hatten Bayern den Preis regelmäßig erhalten. Zuletzt hatte ihn 2021 Ministerpräsident Markus Söder (CSU) entgegen gekommen. «Bayern hat nichts getan beim Ausbau der Geothermie. Seit Jahren kritisieren wir Grünen die Staatsregierung», sagte Stümpfig. Im Haushalt des Freistaates seien gerade einmal 7,5 Millionen Euro für die Geothermie eingestellt. «Das reicht nicht einmal für eine Bohrung», sagte Stümpfig. Die Energiepolitik der Staatsregierung sorge dafür, dass Bayern selbst in Bereichen mit besten Ausgangsbedingungen abgehängt werde.

«Und es ist keine Besserung in Sicht. Die Absichtserklärungen zu Geothermie im Koalitionsvertrag sind windelweich und nicht geeignet für das nötige Tempo», sagte Stümpfig. Es gebe keine Zusagen für mehr Investitionen, sondern lediglich einen Verweis auf ein Bundesförderprogramm. Das im Koalitionsvertrag angesprochene Projekt zur petrothermalen Geothermie in Nordbayern gebe es bereits. Um mehr Schwung in der Geothermie zu erreichen brauche es ein Bürgschaftsprogramm zur Absicherung der Risiken für Bohrungen und ein eigenes Wärmenetzprogramm.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

 Habeck will um Solarindustrie in Deutschland kämpfen

 Schlechte Bedingungen: Solarwatt stellt Produktion in Dresden ein

 Windrad-Genehmigungen dauern in MV am längsten

 Regenerative Energien liefern über die Hälfte des Strombedarfs

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte