Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2012 | 19:06 | Biosprit 

Foodwatch kritisiert E10 aufs Schärfste

Berlin - Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch sieht den Biosprit E10 als gefährlichen Irrweg und fordert ein Aus für sämtliche Bioenergie-Subventionen.

Maisanbau
(c) proplanta
«Das würde ja alles gar nicht vonstattengehen, wenn der Steuerzahler nicht zur Kasse gebeten würde, um diese Aktivitäten zu subventionieren», sagte der Geschäftsführer von Foodwatch, Thilo Bode, der Deutschen Presse-Agentur.

«Das ist eine Subvention für die Agrarlobby und eine Beruhigungspille für die Autolobby.» In Deutschland komme verschärfend der massive Maisanbau für die mehr als 7.000 Biogasanlagen als Problem hinzu.

Generell sei Biosprit ein Irrweg, sowohl in Deutschland als auch in den USA, wo bereits rund 40 Prozent der Maisernte für die Ethanolproduktion verwendet würden.

«Das ist eine Flächenkonkurrenz zum Nahrungsmittelanbau und treibt erwiesenermaßen im Weltmaßstab die Preise nach oben.» In armen Ländern müssten bis zu 70 Prozent des Einkommens nur für Nahrungsmittel ausgegeben werden.

Die Biosprit-Strategie in Europa sei aufgelegt worden, weil die EU Vorschriften erlassen habe zur Reduktion des CO2-Ausstoßes von Autos.

«Die Automobilindustrie hat es geschafft, diese Zielvorgaben aufzuweichen, indem sie gesagt hat, einen bestimmten Prozentsatz dieser Minderung will man abdecken durch Biosprit», sagte Bode.

«Dieser Lobbyversuch ist schon aus dem Grund zweifelhaft, weil wir inzwischen wissen, dass durch Biosprit keine CO2-Emissionen eingespart werden.»

Stattdessen müsse man versuchen, den Verbrauch von Autos weiter zu senken, forderte der Foodwatch-Geschäftsführer. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Größeres Maisareal in maßgeblichen Bundesländern erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker