Dienstag, 26.09.2023 | 07:06:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2023 | 16:08 | Solarenergie 

Größte Aufdach-Solaranlage Deutschlands in Betrieb genommen

Marl - Auf einem Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Marl hat am Montag die nach Betreiberangaben bislang größte Photovoltaik-Aufdachanlage Deutschlands mit der Stromerzeugung begonnen.

Größte Aufdach-Solaranlage
Auf ihrem Weg zur Klimaneutralität installieren immer mehr Unternehmen Solaranlagen auf ihren Dächern. In Marl ist jetzt die bislang größte Anlage auf einem Dach in Deutschland in Betrieb genommen worden. (c) proplanta
Die Anlage hat eine Kapazität von bis zu 12 Megawatt, also 12.000 Kilowatt, wie die beteiligten Unternehmen Metro, Goodman und BayWa r.e. mitteilten. Zum Vergleich: Aufdachanlagen auf Einfamilienhäusern haben oft eine Kapazität von bis zu 10 Kilowatt.

Auch eine benachbarte Anlage auf dem zweiten Gebäude des Logistikzentrums mit rund 6 Megawatt Spitzenleistung wurde in Betrieb genommen. Auf beiden Gebäuden wurden insgesamt 43.000 Photovoltaikmodule installiert. Sie nehmen eine Fläche von umgerechnet 14 Fußballfeldern ein.

Die Gebäude und die PV-Anlagen gehören dem Immobilienkonzern Goodman. Die PV-Anlage wurde vom Erneuerbare-Energien-Entwickler BayWa r.e. installiert. Genutzt wird das Logistik-Zentrum vom Logistikunternehmen Metro Logistics, das zum Großhändler Metro gehört.

Metro geht davon aus, dass die Anlage den kompletten Energiebedarf des Lagers decken kann. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Die beiden Anlagen mit zusammen 18 Megawatt produzieren laut Goodman eine Strommenge, die dem Bedarf von 5.100 Haushalten entspricht.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

 Novelle der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien auf der Zielgeraden

 Baden-Württemberg beschließt schnelleren Netzausbau

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft