Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2014 | 06:31 | Stromnetzausbau 
Diskutiere mit... 
   2   2

Können Erdkabel Monstertrassen ersetzen?

Berlin - Boris Schucht wäre schon froh, wenn er bei Anwohnern Verständnis für seine geplanten Stromtrassen findet.

Unerwünschte Stromleitungen
(c) proplanta
«Akzeptanz ist ein schwieriges Wort», sagt der Chef des Netzbetreibers 50Hertz. Bundesweit gibt es Proteste gegen neue Leitungen.

Besonders schlimm ist es in Bayern, wo die Bürger gegen vermeintliche «Monstertrassen» auf die Barrikaden gehen. Schucht will nichts beschönigen, berichtet aber auch von positiven Erlebnissen wie in Mitteldeutschland, wo Ende 2015 die wichtige «Thüringer Strombrücke» fertig sein soll. Sie bringt Windstrom nach Bayern, wo Atomstrom wegfällt. Um die Sorgen zu mindern, sollen Stromleitungen teils unter die Erde gelegt werden.

Sind Erdkabel eine Alternative?

Meist reicht es nicht, einfach nur Kabel zu vergraben. Gebraucht werden 25 bis 40 Meter breite Korridore. Diese Schneisen könnten Tiere irritieren, warnen Naturschützer. Außerdem müssten alle paar hundert Meter «Muffenhäuschen» zur Wartung gebaut werden. Erdkabel sind teuer: Die Mehrkosten können bis zu achtmal so hoch sein wie bei einer Freileitung. Schon ohne Erdkabel kosten die 36 geplanten Neubau- und Ertüchtigungsprojekte über zehn Milliarden Euro.

Wo sollen Erdkabel verlegt werden?

Bei der größten Trasse «SuedLink» von Nord- nach Süddeutschland sind längere Erdkabelstrecken möglich. Insgesamt sollen über diese 800 Kilometer lange «Hauptschlagader der Energiewende» durch mehrere Bundesländer bis zu 4.000 Megawatt übertragen werden, damit in Bayern trotz des Atomausstiegs die Lichter an bleiben.

50Hertz-Chef Schucht könnte sich auch bei einer Leitung von Sachsen-Anhalt nach Bayern Erdkabel vorstellen: «Wir halten das für ein sinnvolles Instrument.» Doch der Gesetzgeber hatte eine solche Lösung bei diesem Projekt ausgeschlossen. Hier sei eine Änderung wünschenswert, meint Schucht.

Wie groß ist das Stromnetz bisher?

Es umfasst vereinfacht gesagt Autobahnen, Bundes-, Land- und Gemeindestraßen, über die der Strom vom Ort der Einspeisung bis zur Steckdose kommt. Es sollen bis 2022 drei große Super-Stromtrassen mit 2.800 Kilometern Länge gebaut sowie im bestehenden Höchstspannungsnetz 2.900 Kilometer optimiert werden - es umfasst bisher rund 35.000 Kilometer. Das gesamte Stromnetz misst nach Zahlen der Bundesnetzagentur rund 1,79 Millionen Kilometer.

Warum werden die neuen Super-Stromtrassen gebraucht?

Im Norden wird viel mehr Windstrom erzeugt als verbraucht, allein in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind bereits über 11.000 Megawatt installiert. Theoretisch könnte damit der Strom von fast acht Atomkraftwerken produziert werden, wenn überall der Wind gleich stark wehen würde. Hinzu kommt noch bis 2020 eine geplante Leistung von über 6.000 Megawatt von Windparks in Nord- und Ostsee. In Bayern und Baden-Württemberg hingegen werden bis zum Jahr 2022 noch fünf Atomkraftwerke abgeschaltet, hier gibt es also ein Stromdefizit.

Geht der Strom nur in den Süden?

Nein, auch der Austausch mit Norwegen, Dänemark und Schweden soll laut Netzbetreiber Tennet bis 2023 auf bis zu 4.500 Megawatt steigen. Durch Seekabel soll Windstrom, der in Deutschland nicht gebraucht wird, nach Skandinavien fließen. Über die «NordLink»-Trasse könnte Strom in norwegischen Pumpspeicherkraftwerken gespeichert werden.

Herrscht in Deutschland Flaute und gibt es zu wenig Strom, kann dort wiederum Wasser herunterfließen, Turbinen antreiben und Strom zurück nach Deutschland bringen. 50Hertz will zudem mit Polen und Tschechien den Stromhandel verstärken. Gerade sind gemeinsame Ausbauprojekte vereinbart worden, um die Netze sicherer zu machen. Bislang waren Leitungen zu den Nachbarn oft durch überschüssigen Ökostrom verstopft, Polen konnte regulär keinen deutschen Strom kaufen.

Wie groß sind die gesundheitlichen Gefahren?

Die neuen Supertrassen sollen mit Gleichstrom betrieben werden. Die Belastungen für Menschen sollen den Betreibern zufolge geringer als bei Wechselstrom sein, weil es sich um magnetische und nicht um elektromagnetische Strahlung handelt. 2013 wurde für Gleichstromtrassen ein Grenzwert von 0,5 Millitesla festgelegt.

«Er ist so gewählt, dass Störbeeinflussungen von Herzschrittmachern durch statische Magnetfelder ausgeschlossen werden», betont das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Die Netzbetreiber wollen die Grenzwerte deutlich unterschreiten. Doch diese Werbung in eigener Sache dürfte die Anwohner der geplanten Großtrassen nur bedingt überzeugen. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Erdkabel sind Katastrophe für Boden schrieb am 16.03.2014 18:35 Uhrzustimmen(43) widersprechen(60)
Schon alleine die Erdarbeiten an 25 m breiten Kabelgraben stellt sich für die Landwirtschaft als unzumutbar dar, zumal noch Magerbeton eingebaut werden muss.
Lupus schrieb am 15.03.2014 19:41 Uhrzustimmen(52) widersprechen(59)
Oh, ich kriege Bauchschmerzen, wenn ich diesen Bullshit lese. Es gibt nicht DAS Erdkabel oder DIE Freileitung. Sie müssen klar zwischen Wechsel- und Gleichstromübertragung unterscheiden. Gleichstromerdkabel sind Stand der Technik , bezahlbar mit Faktor ca 2,5 Bodenneutral zu verlegen o h n e (!) Kontrollhäuschen und Bodenerwärmung. Landwirtschaft ist ohnec jede Einschränkung möglich , anders als bei Wechselstrotechnik aus dem letzten Jahrhundert. Bitte erst schlau machen, beinm nächsten Bericht ! Danke
  Weitere Artikel zum Thema

 Netzagentur erwartet schnelleren Stromnetzausbau

 Strom ist Menschenrecht - Weltbank will besseren Zugang in Afrika

 Zunehmendes Interesse an digitalen Stromzählern

 Energiewende kommt weiterhin nicht voran

 Milliardenschwere Ausbaupläne für Stromautobahnen vorgestellt

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau