Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.04.2009 | 06:44 | Energieverbrauch  

Strengere Regeln gegen Energieverschwendung

Brüssel - Um die Energieverschwendung in der Europäischen Union zu bekämpfen, müssen künftig weitere Produkte strenge Regeln einhalten.

Energieverschwendung
(c) proplanta
Bereits bisher mussten Elektrogeräte wie Wasserboiler, Computer, Fernseher und Ventilatoren niedrige Verbrauchswerte aufweisen. Diese Bestimmungen werden jetzt auch auf Produkte ausgeweitet, die nur indirekt den Energieverbrauch beeinflussen, darunter Fenster und Systeme für den Wasserverbrauch. Falls die Industrie ihrer Selbstverpflichtung nicht nachkommt, kann sie mit der nun erweiterten Ökodesign-Richtlinie dazu gezwungen werden.

"Eine ausgezeichnete Kooperation zwischen Kommission, Ministerrat und Parlament haben diesen weiteren Schritt hin zu einer "kohlenstoffarmen Zukunft" ermöglicht. Wir brauchen mehr ökologische Innovationen, um den Klimawandel zu bekämpfen und den gegenwärtigen wirtschaftlichen Abschwung zu überwinden," sagten dazu EU-Industriekommissar Günter Verheugen und EU-Energiekommissar Andris Piebalgs.

Die Umweltrichtlinie wird nun ausgedehnt auf Produkte, die nicht nur während ihres Gebrauchs Energie verbrauchen, sondern auch auf solche, die den Energieverbrauch am Rande mitbestimmen wie z. B. Duschköpfe, Wasser sparende Leitungen und Fenster. So könnte durch den Einsatz von nur 30 Prozent mehr doppelt verglasten Fenstern eine Energieersparnis von 55 000 Gigawattstunden erfolgen. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß von zwei oder drei Kernkraftwerken.

Alle Informationen im Einzelnen finden Sie hier. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Verkauf von Heizungen bricht ein

 EU beschließt emissionsfreie Gebäude von 2050 an

 Zunehmendes Interesse an digitalen Stromzählern

 Erneuerbare Energien legen zu - Anteil bei 22 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker