Sonntag, 04.06.2023 | 22:32:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2023 | 12:12 | Heizungswende 

Verbot neuer Öl- und Gasheizungen: Wäre es überhaupt umsetzbar?

Halle/Saale - Das Handwerk hält ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen faktisch für nicht umsetzbar.

Gasheizungsverbot
Handwerk: Verbot neuer Öl- und Gasheizungen nicht umsetzbar. (c) proplanta
Die als Alternative vorgeschlagenen Wärmepumpen seien kaum in der notwendigen Menge beschaffbar, kritisierte Klaus Andrae, Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Halle, am Donnerstag. Zudem sei zu befürchten, dass Billiganbieter dann solche Wärmepumpen auf den Markt werfen, mit bisher nicht absehbaren Folgen.

Die Bundesregierung greife mit dieser Maßnahme tief in Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft - wie den Schutz des Privateigentums - ein. «Für uns Handwerker sieht planvolles Handeln anders aus"» erklärte der Zeitzer Unternehmer.

Hintergrund ist die Diskussion über einen Gesetzentwurf, der für den Einbau neuer Heizungen ab 2024 verschärfte Regeln vorsieht. Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies könnte de facto auf ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hinauslaufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat staatliche Unterstützung zugesagt, die angesichts der schwierigen Haushaltslage aber noch umstritten ist.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Scholz gibt im Heizungsstreit jedem ein bisschen Recht

 Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz - was die Wärmewende kostet

 Habeck in Debatte über Vorziehen des Kohleausstiegs geduldig

 Heizungsgesetz: Habeck sieht Fortschritte, FDP noch viel Arbeit

 Fachkräftemangel gefährdet die Energiewende

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend