Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.11.2009 | 13:12 | Essen & Trinken  

Biofisch als Streichkonzert

Wien - Wer hätte gedacht, wie deliziös sich Räucherfisch und Soja ergänzen.

Biofisch als Streichkonzert
Bio-Fisch Pionier Marc Mößmer macht's mit zwei neuen Aufstrichkreationen auf Sojabasis möglich: Gebirgsforelle- und Lachs-Tramezzini. Sein Forellen-Delice überrascht mit Kräutern und würzigem Räucheraroma, der Lachsaufstrich ist vollmundig und cremig, durchsät von knackigen Karottenstückchen, rauchig im Abgang. Beide natürlich mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren und selbstverständlich 100 % bio.


Von Wraps bis zu Bruschetta

Die Geschmacksnuancen wurden mithilfe eines neuen, raffinierten Verfahrens entwickelt: Die Bio-Sojabohnen werden zu einer seidigen Basis verarbeitet. Die Forelle wird warm an der Gräte geräuchert und erst dann filetiert, der Lachs im Kaltrauchverfahren veredelt um das zarte Aroma optimal zur Geltung zu bringen. Der neue Fisch zum Streichen ist cholesterinarm, ei- und lactosefrei und ohne künstliche Zusätze wie Aroma- oder Konservierungsstoffe. Die Bioforelle stammt von regionalen Lieferanten aus den Alpen, der Biolachs wird eigens aus einer Biofarm in Irland importiert. Die milchfreien Novitäten munden nicht nur auf herzhaftem Schwarzbrot oder knusprigem Baguette, sondern ebenso als Pesto zu Nudeln oder gefüllt in Wraps.


Fisch tut gut

"Fisch enthält viel Vitamin A, D und B, ist aber auch wichtiger Lieferant von Omega-3-Fettsäuren" erklärt Ernährungsexpertin Rosemarie Zehetgruber. "Diese speziellen Fettsäuren sind für den Menschen lebensnotwendig. Wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen, weil unser Körper sie nicht selbst bilden kann. Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle u. a. in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fisch sollte daher mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen." Aufstriche sind die unkomplizierteste Art, Fische in die Ernährung zu integrieren. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?