Washington / Chicago - In Argentinien bahnt sich nach wochenlanger Dürre und Hitze eine Missernte an. Für den dortigen Körnermais hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Produktionsschätzung für 2022/23 deshalb jetzt um 7 Mio. t auf 40,0 Mio. t nach unten revidiert.
mehr »
Washington - Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) taxiert jetzt die weltweite Sojabohnenernte 2022/23 auf nur noch 383,0 Mio. t. Vor einem Monat hatten die Washingtoner Fachleute noch 5 Mio. t Bohnen mehr erwartet.
mehr »
Bonn - Ab dem 1. Januar 2024 muss Soja dass im Rahmen des Systems der QS Qualität und Sicherheit GmbH eingesetzte Futter für Rinder, Schweine und Geflügel nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein.
Archiv »
Buenos Aires - Der globale Soja-Markt ist ordentlich in Bewegung geraten. Während in Argentinien die Ernte wegen der schwersten Dürre seit 60 Jahren dramatisch einbricht, steuert das Nachbarland Brasilien auf eine Rekord-Ernte zu.
Archiv »
Washington - Das globale Aufkommen an Sojabohnen 2022/23 dürfte kleiner ausfallen als bislang erwartet. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) setzte jetzt seine Prognose für die Sojaproduktion um 3,1 Mio. t auf 388 Mio. t herab.
Archiv »
Potsdam - Kann der Anbau von Kichererbsen und Sojabohnen für die fleischlose Ernährung hierzulande boomen? Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) hält es für sinnvoll, den Anbau von Eiweißpflanzen auszuweiten.
Archiv »
Berlin - Obwohl die Erträge wegen ungünstiger Vegetationsbedingungen nur unterdurchschnittlich waren, sind in diesem Jahr in Deutschland mehr Sonnenblumenkerne und Sojabohnen produziert worden als 2021.
Archiv »
Berlin - In Deutschland fielen sowohl die Erträge für Sojabohnen als auch die für Sonnenblumenkerne 2022 infolge ungünstiger Vegetationsbedingungen über die Sommermonate unterdurchschnittlich aus.
Archiv »
Fürth - Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 rund 3.095.400 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.022.900 Hektar Ackerland, bewirtschaftet.
Archiv »
Fürth - Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 werden in Bayern rund 3.106.600 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.029.400 Hektar Ackerland, bewirtschaftet.
Archiv »