Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.10.2006 | 16:32 | Obstabsatz 

Juli: Hitze pushte Melonenabsatz

Bonn - Im Juli war bei sehr heißer und trockener Witterung in Deutschland neben dem Sprung in einen Pool vor allem eines angesagt: Leichtes, erfrischendes Essen.

Wassermelone
(c) proplanta
Besonders beliebt waren daher auch Melonen, die im Sommer saisongemäß ihren Verbrauchshöhepunkt erreichen.
Im Juli 2006 wurden von den privaten Haushalten in Deutschland insgesamt 66 Prozent mehr Melonen gekauft als einen Monat zuvor, so die Daten der ZMP/CMA-Marktforschung auf Basis des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg. Damit lag die private Nachfrage um rund 30 Prozent über dem Niveau vom Juli 2005. Im August ging die Melonennachfrage dann aber bereits wieder deutlich zurück, gegenüber dem Juli sanken die Verkäufe um fast 45 Prozent.

Die Königin der Melonen ist und bleibt die Wassermelone, deren Absatz im Juli dieses Jahres ein Plus von rund 80 Prozent gegenüber dem Vormonat erreichte. Damit stieg der Anteil der Wassermelonen an den Melonenkäufen der privaten Haushalte im Juli auf 80 Prozent, während er im Schnitt der Monate Januar bis August 2006 bei 68 Prozent lag. Im August konnte man dann aber auch bei Wassermelonen einen deutlichen Rückgang der Verkäufe beobachten, die gegenüber dem Juli um 52 Prozent geringer ausfielen.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 05.10.2006
© ZMP 
 

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Frühe Obstblüte birgt Frostgefahr

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?