Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2011 | 21:05 | Ernährung 

EFSA erläutert Verwendung ihrer neuen Datenbank über den Lebensmittelverzehr

Parma - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine Übersicht zu ihrer ersten europäischen Übersichtsdatenbank über den Verzehr von Lebensmitteln veröffentlicht.

Lebensmittelverzehr
Hierbei handelt es sich um eine neue Informationsquelle zum Verzehr von Lebensmitteln in der Europäischen Union, die detaillierte Daten für eine Reihe von EU-Ländern enthält. Die neue Datenbank wird eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit möglichen Gefahren in Lebensmitteln in der EU spielen und genauere Schätzungen der Verbraucherexposition gegenüber solchen Gefahren ermöglichen. Dies ist ein grundlegender Schritt in der Risikobewertung durch die EFSA.

Die Datenbank, die in enger Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedstaaten entwickelt wurde, wird in Zukunft auch für andere Arbeitsfelder der EFSA, wie zum Beispiel die Bewertung der Nährstoffaufnahme der EU-Bevölkerung, relevant sein. Die Übersicht beinhaltet Anleitungen, wie die zusammenfassenden Statistiken der Datenbank von Sachverständigen für Lebensmittelsicherheit und öffentliche Gesundheit auf nationaler wie auch auf EU-Ebene verwendet werden können.

Die Übersichtsdatenbank enthält Daten aus insgesamt 32 verschiedenen Umfragen zu Ernährungsgewohnheiten aus 22 Mitgliedstaaten, darunter auch die Daten, die im Rahmen einer von der EFSA gemäß „Artikel 36“[1] bezuschussten Datenerhebung zum Lebensmittelverzehr bei Kindern[2] erhoben wurden.

Die zusammenfassenden Statistiken aus der Datenbank ermöglichen ein schnelles Screening auf die chronische und akute Exposition gegenüber Stoffen, die in der Nahrungskette vorkommen können. Diese Statistiken werden auf der EFSA-Website für die Öffentlichkeit zugänglich sein. In der Datenbank werden die Umfragen über die Ernährungsgewohnheiten und die Lebensmittelverzehrdaten für jedes Land nach folgenden Kategorien aufgeschlüsselt: Alter (von Säuglingen bis zu Erwachsenen über 75 Jahren)[3], Lebensmittelgruppe (fast 160) und Art des Konsums, d. h. sowohl normaler als auch hoher Konsum. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Berechnungen für jede Verbraucherkategorie. Die Statistiken geben den Lebensmittelverzehr in Gramm pro Tag und in Gramm pro Tag pro kg Körpergewicht an.

Die Datenbank über den Verzehr von Lebensmitteln wird auch als Grundlage zum Beispiel für die Arbeiten über die Bewertung der Nährstoffaufnahme der EU-Bevölkerung dienen. Im Bereich der Ernährung ist die Analyse von Daten über die Nährstoffaufnahme unverzichtbar, um wissenschaftlich fundierte Ziele für die öffentliche Gesundheit festzulegen und die tatsächliche Nährstoffaufnahme mit den empfohlenen Aufnahmemengen zu vergleichen sowie die Fortschritte im Laufe der Zeit zu überwachen.

Die Arbeit an dieser neuen Datenbank begann 2008, als Mitgliedstaaten anfingen, Daten aus nationalen Umfragen über die Ernährungsgewohnheiten in ihren Ländern für die EFSA zu sammeln. Die Datenbank ist zwar für die Risikobewertungsaktivitäten der EFSA von Nutzen, doch da die darin enthaltenen Daten mit unterschiedlichen Methoden erhoben wurden, sind sie für direkte Vergleiche zwischen einzelnen Ländern ungeeignet.

Die Erhebung genauer, harmonisierter und detaillierter Daten zum Verzehr von Lebensmitteln auf europäischer Ebene ist wichtig für die Arbeit der EFSA, und diesbezüglich hat die Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten hohe Priorität. Zusammen mit den Mitgliedstaaten arbeitet die EFSA an der Entwicklung von Umfragen zum Lebensmittelverzehr, um die Erhebung und Analyse vergleichbarer Daten in der EU zu ermöglichen. Diese Initiative trägt den Namen „Wie ernährt sich Europa?“ („EU MENU“). Bis 2012 sollen mehrere Pilotstudien im Rahmen dieser Initiative abgeschlossen sein. (efsa)

The EFSA Comprehensive European Food Consumption Database

Guidance for the use of the EFSA Comprehensive European Food Consumption Database

Evaluation of the FoodEx, the food classification system applied to the development of the EFSA Comprehensive European Food Consumption Database

_____________________________________

[1] Der „Artikel 36“ der EFSA-Gründungsverordnung hat zum Ziel, die Zusammenarbeit und Vernetzung in Europa zu verbessern; weitere Informationen siehe: Zusammenarbeit im Rahmen von Artikel 36
[2] Dieses von der EFSA in Zusammenarbeit mit Mitgliedstaaten durchgeführte Projekt gemäß „Artikel 36“ wurde 2008 unter dem Namen „Individual food consumption data and exposure assessment studies for children“ (EXPOCHI) ins Leben gerufen. Es konzentrierte sich auf die Exposition und den Lebensmittelverzehr von Kindern.
[3] Im Einzelnen: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere und sehr alte Menschen.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?