Parma - Die Aufnahme von Energie, gesättigten Fettsäuren, Natrium und Zuckerzusatz beziehungsweise freiem Zucker durch die Verbraucher in der Europäischen Union ist „zu hoch“.
Archiv »
Brüssel - Kaugummis, Süßigkeiten und andere Lebensmittel müssen in Zukunft ohne den weit verbreiteten weißen Farbstoff Titandioxid auskommen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Parma - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen Entwurf ihres Gutachtens zur Entwicklung einer harmonisierten Lebensmittelkennzeichnung veröffentlicht.
Archiv »
Brüssel - Kaugummis, Süßigkeiten und andere Lebensmittel müssen ab 2022 voraussichtlich ohne den weit verbreiteten weißen Farbstoff Titandioxid auskommen.
Archiv »
Berlin/Parma - Der weit verbreitete Farbstoff Titandioxid soll nach dem Willen der EU-Kommission wegen möglicher Krebsrisiken aus dem Essen verbannt werden.
Archiv »
Parma - In der Europäischen Union werden die Grenzwerte für Rückstände aus dem Pflanzenschutz bei Lebensmitteln weiterhin nur selten überschritten.
Archiv »
Brüssel - Lebensmittelhersteller sowie Restaurants und Imbissbetriebe müssen von diesem Mittwoch an neue EU-Regeln zur Eindämmung des als krebserregend geltenden Stoffes Acrylamid einhalten.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Parma - Die in der Europäischen Union angebotenen Lebensmittel sind weitgehend frei von Pflanzenschutzmittelrückständen beziehungsweise bewegen sich diese unterhalb der gesetzlich zulässigen Höchstwerte.
Archiv »
Berlin - Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat am 15. Dezember 2016 der europäischen Futter- und Veredelungswirtschaft ein klares Signal in Richtung verlässliche Politik beschert.
Archiv »
Frankfurt - In einer Mitteilung vom 21.01.2016 fordert das Umweltbundesamt (UBA) weitere Studien zu Glyphosat und bezieht sich dabei auf seine Untersuchung zum Nachweis von Glyphosat im menschlichen Urin.
Archiv »
Parma - Auch in Deutschland werden viele Pflanzen mit dem Unkrautvernichter Glyphosat behandelt. Umstritten ist, welche Auswirkungen der Stoff auf den Menschen hat.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist der aktuelle Glyphosat-Bericht der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA ein Beleg für die unglaubliche Ignoranz der Behörde gegenüber den Gesundheitsrisiken des Wirkstoffes.
Archiv »