Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.02.2014 | 12:35 | Antibiotikaresistenzen 

142 Menschen kommen durch MRSA-Keime ums Leben

Osnabrück - Seit Mitte 2009 sind in Niedersachsen nach Angaben des Landesgesundheitsamtes 142 Menschen an einer Infektion mit Antibiotika resistenten Keimen gestorben.

Todesfälle durch MRSA-Keime
(c) proplanta
Laut einem Bericht der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag) wurde seit Beginn der Meldepflicht landesweit bei 2.114 Patienten in Blut oder Hirnwasser eine Infektion mit den gefährlichen MRSA-Keimen nachgewiesen.

Ein Grund für die hohe Zahl kann der unsachgemäße Einsatz von Antibiotika sein. Allein 2013 seien 528 MRSA-Infektionen und 26 Todesfälle in Niedersachsen belegt. Besonders älteren Menschen mache der Keim, der häufig in Kliniken und Pflegeeinrichtungen auftritt, zu schaffen. (dpa/lni)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Antibiotika-Resistenzen nehmen dramatisch zu

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker