Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2013 | 09:04 | Fleischloser Tag 

Veggieday-Aktion für Rheinland-Pfalz gestartet

Mainz - Mit der Kampagne «Veggieday Rheinland Pfalz» wollen mehrere Organisationen für einen fleischlosen Tag in der Woche werben.

Veggieday
(c) proplanta
Der Naturschutzbund Nabu wies zum Start der Aktion am Dienstag in Mainz darauf hin, dass die Massentierhaltung negative Auswirkungen auf die Natur habe.

Ernährungsministerin Ulrike Höfken (Grüne) betonte, die Aktion sei ein freiwilliges Angebot und habe nichts mit Bevormundung zu tun. Sie forderte: «Schluss mit der Diffamierung dieser Initiative!»

Die Grünen waren mit ihrem Vorschlag eines Veggie-Days - einem fleischlosen Tag etwa in Kantinen - im Bundestagswahlkampf auf harsche Kritik gestoßen. FDP-Landeschef Volker Wissing lehnt die Kampagne als «überflüssigen Eingriff in die bürgerlichen Freiheiten» ab.

Der Nabu, die Albert Schweitzer Stiftung, die Stiftung Natur und Umwelt, das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz sowie das Ernährungsministerium sind an der Aktion beteiligt. Die Verbraucher sollen nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden, freiwillig einen Beitrag für Klima-, Umwelt- und Tierschutz zu leisten. An einem Koch-Bus des Ministeriums wurden vegetarische Häppchen verköstigt. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Absturz für die Finken - ihre Zahl ist deutlich zurückgegangen

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Stunde der Gartenvögel - Bevölkerung soll Vögel zählen

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

 BUND gegen Wiederaufbau der großen Schweinezuchtanlage in Alt Tellin

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?