Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2010 | 13:02 | Erneuerbare Energien  

Wettbewerb: Deutschland sucht Bioenergie-Dörfer 2010

Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat gestern den Startschuss für den Wettbewerb "Bioenergie-Dörfer 2010" gegeben.

Wettbewerb: Deutschland sucht Bioenergie-Dörfer 2010
Gesucht werden die drei besten Bioenergie-Dörfer in Deutschland. Gemeinden im ganzen Land sind aufgefordert, umgesetzte Konzepte zur Produktion und Nutzung von Bioenergie einzureichen.
 
"Die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Ressourcen und die stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen sind eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben", sagte Bundesagrarministerin Ilse Aigner zum Start des Wettbewerbs in Berlin. "Mit dem Wettbewerb "Bioenergie-Dörfer 2010" wollen wir das Engagement zum Ausbau von Bioenergie im ländlichen Raum anerkennen, damit viele weitere Gemeinden den ausgezeichneten Beispielen folgen."

Bis zum 18. Juli 2010 können sich Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnern bewerben. Die wichtigste Voraussetzung: Mindestens die Hälfte des Jahreswärme- und -strombedarfs muss aus regionaler Biomasse erzeugt werden. Die Jury wird bei ihrer Bewertung außerdem die nachhaltige Gewinnung der Biomasse, effiziente und innovative Anlagenkonzepte sowie die Einbindung der Bevölkerung in die gesellschaftlichen Prozesse des Bioenergie-Dorfs berücksichtigen. Der Biomasse-Ansatz sollte außerdem für das Tourismus- und Regionalmarketing genutzt werden. Auf die drei Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro - für die Weiterentwicklung ihrer Bioenergie-Konzepte.

Die unabhängige Jury wird mit zwölf Personen aus der Bioenergiebranche, der Politik, dem Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Einrichtungen der kommunalen Selbstverwaltung besetzt. Die Gewinner werden im Herbst offiziell prämiert.

Nähere Informationen zum Wettbewerb "Bioenergie-Dörfer 2010" gibt es im Internet unter: www.bioenergie-doerfer.de. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?