Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.09.2009 | 19:24 | Bioenergie 

Wärmeenergie aus der Biogasanlage für die Gemeinde Rhinow

Rhinow - Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze übergibt am kommenden Dienstag (15. September) einen Zuwendungsbescheid über Fördermittel der integrierten ländlichen Entwicklung in Höhe von 200.000 Euro an die Arnold-Blume Bioenergie GmbH Rhinow.

Biogasanlage
(c) proplanta
Die GmbH hat die Biogasanlage 2009 in Betrieb genommen. Nun kann die anfallende Wärmeenergie vermarktet werden. Die Gemeinde Rhinow hat einen Beschluss zur Erweiterung des Fernwärmevorranggebietes gefasst. Sie hat ihr Interesse an der Nutzung von Wärmeenergie aus der Biogasanlage bekundet. Damit sollen diverse Wohneinheiten, eine Sporthalle, eine Schule, ein Autohaus und eine Sauen Anlage versorgt werden. Die Stadt Rhinow wird damit zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt.

Die Arnold-Blume Bioenergie GmbH Rhinow wurde im November 2007 gegründet. Die Betreibung der Biogasanlage erfolgt durch Mais- und Grassilage. Die Belieferung erfolgt durch einen Landwirtschaftsbetrieb in dem vier Arbeitsplätze erhalten werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?