Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.02.2009 | 15:28 | Erneuerbare Energie 

Berlakovich und Mitterlehner einigen sich auf effizientere Wasserkraftverfahren

Sillian - Umweltminister Niki Berlakovich und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner haben am Montag am Rande der Regierungsklausur in Sillian Maßnahmen zur effizienteren und einfacheren Abwicklung von Genehmigungsverfahren im Bereich der Wasserkraft beschlossen.

Wasserkraftverfahren
(c) proplanta
“Die Wasserkraft leistet jetzt schon einen wichtigen Beitrag zu unserem Energiemix, birgt jedoch noch Potential. Mir geht es um eine optimale und verantwortungsvolle Nutzung unter Wahrung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger, des Natur- und Umweltschutzes“, so Minister Berlakovich.  "Wenn wir das Ziel von 34 Prozent beim Einsatz an erneuerbaren Energien erreichen und unabhängiger von Stromimporten werden wollen, müssen wir die Wasserkraft stärker nützen', sagt Wirtschaftsminister Mitterlehner.
 
Dabei geht es um gesetzliche Regelungen genauso wie um eine Beschleunigung im administrativen Bereich. Konkret sollen künftig bereits durchgeführte Prüfungen und bereits vorliegende Bescheide berücksichtigt werden. Eine Optimierung von Wasserkraftanlagen, beispielsweise durch einen Turbinentausch ohne erhebliche Auswirkungen auf den Wasserfluss, soll hinkünftig keiner Umweltverträglichkeitsprüfung mehr bedürfen. Außerdem soll die mündliche Verhandlung entfallen, wenn keinerlei Einwendungen erhoben werden.
 
„Die Auflagen weichen in keiner Weise von bestehenden Umweltansprüchen ab. Die Verfahren müssen weiterhin korrekt und unter Einbindung sämtlicher Interessensgruppen abgewickelt werden. Das Ziel sind weniger Verwaltungsaufwand und raschere Entscheidungen," so Berlakovich und Mitterlehner abschließend. (BMLFUW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenerative Energien liefern über die Hälfte des Strombedarfs

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Fast 75 Prozent des Stromverbrauchs in Nord und Ost durch Erneuerbare abgedeckt

 EU will klimaneutrale Technologien stärker fördern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?