Brüssel - Deutschland muss aus Sicht der EU-Kommission mehr tun, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern. Investitionen in erneuerbare Energien etwa sollten angekurbelt, Verwaltungskapazitäten und Genehmigungsverfahren verbessert werden, wie aus am Mittwoch vorgestellten wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Brüsseler Behörde hervorgeht.
mehr »
Mainz - Die Zahl der sogenannten Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen Monaten enorm gestiegen. Im Bundesland seien derzeit 3.117 Solaranlagen unter 600 Watt, zu denen die Balkonkraftwerke gehören, registriert.
mehr »
Schwerin - Während Umweltschützer den Einsatz von Mini-Solaranlagen für Wohnungen für unproblematisch halten, sehen Vermieter versteckte Kosten.
Archiv »
Karlsruhe - Wegen der Folgen des Ukraine-Krieges hat der Energieversorger EnBW im ersten Halbjahr im laufenden Geschäft etwas weniger verdient.
Archiv »
Berlin - Der Bundestag hat ein umfangreiches Gesetzespaket für einen schnelleren Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne in Deutschland beschlossen.
Archiv »
Berlin - Mit einem umfassenden Gesetzespaket will die Ampel-Koalition Bremsen beim Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne lösen. Die Koalitionsfraktionen im Bundestag einigten sich auf zahlreiche Maßnahmen.
Archiv »
Luxemburg - Vor dem Hintergrund der derzeitigen Gas-Krise haben sich die EU-Länder auf neue Regeln geeinigt, um den Ausbau erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz voranzutreiben. «Der heutige Energierat war sehr erfolgreich.
Archiv »
München - Die bayerischen Energieversorger plädieren für den Bau 2.000 neuer Windräder und eine Verfünffachung der Photovoltaikleistung in Bayern.
Archiv »