Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2008 | 08:07 | Erneuerbare Energie 

UN-Experte für Nahrung fordert Herstellungsstopp für Biotreibstoff

Genf - Die Herstellung von Biotreibstoff aus Nahrungsmitteln sollte nach einer Forderung des UN-Experten Jean Ziegler für fünf Jahre verboten werden.

Biokraftstoff
(c) proplanta
Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung erklärte am Montag vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf weiter, diese Zeit sollte zur Suche nach alternativen Technologien genutzt werden. Die Staaten sollten sicherstellen, dass nur Pflanzen oder Abfälle umgewandelt würden, die als Nahrungsmittel nicht geeignet seien, sagte Ziegler in einem Bericht. Die bisherige Produktion habe zu massiven Kostensteigerungen bei Nahrungsmitteln geführt.

Ziegler hatte schon mehrfach den unkontrollierten Schwenk zur Nutzung von umgewandelten Mais, Gerste, Zucker oder Pflanzenöl als Alternative zu den bisherigen fossilen Energieträgern angeprangert.

«Die Auswirkungen, die Biotreibstoff auf den Hunger hat, sind Grund zu großer Besorgnis, was das (Menschen-)Recht auf Nahrung betrifft», schreibt Ziegler in seinem Bericht. So reichten etwa 200 Kilogramm Mais, die in 50 Liter Biotreibstoff umgewandelt den Tank eines Autos füllen könnten, aus, einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Es bestehe die Gefahr, dass es zu einer Konkurrenz zwischen Nahrungsmitteln und Treibstoff komme. Dabei wären die Armen und Hungrigen in den Entwicklungsländern den rasant steigenden Preisen für Nahrung, Land und Wasser hilflos ausgeliefert, schreibt der Schweizer Soziologieprofessor, der das Amt des Sonderbeauftragten seit acht Jahren ausübt.

Die von den USA und der Europäischen Union gesetzten Ziele für einen steigenden Anteil des Biotreibstoffs am Verbrauch könnten nicht durch landwirtschaftliche Produktion in den Industrieländern erreicht werden, schreibt Ziegler. Deswegen wichen die nördlichen Staaten auf Länder der südlichen Hemisphäre aus. Zwar könne Biotreibstoff auch positive Effekte auf den Klimawandel haben. «Es ist jedoch inakzeptabel, dass die steigende Produktion von Biotreibstoff zu mehr Hunger führen sollte.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?