Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.05.2007 | 10:35 | Erneuerbare Energien 

Stadtwerke Flensburg setzen auf Biogas

FLENSBURG (Dow Jones)--Die Stadtwerke Flensburg sind jetzt mit 25,1% an der Hofkontor AG beteiligt.

Biogasanlage
(c) proplanta
Wie der Energieversorger weiter mitteilte, will man vom Know how der im Agrarmanagement tätigen Hofkontor AG profitieren und Erfahrung im Bereich Stromerzeugung aus Biogas sammeln. Hofkontor kann über eigene Tochterfirmen Biogasanlagen liefern.

Den weiteren Angaben zufolge soll in einigen Jahren ein Teil des Stroms der Stadtwerke Flensburg aus Biogas erzeugt werden. Konkretere Angaben zum Zeitpunkt sowie über die geplante Produktionsmengen machte Stadtwerke-Sprecher Peer Holdensen auf Anfrage von Dow Jones nicht.

Die Stadtwerke Flensburg wollen sich auch in anderen Bereichen von Bioenergie engagieren. So sei das Unternehmen bei einem für die nächsten Jahren geplanten Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks, das vor allem mit Holzhackschnitzeln betrieben werden soll, in Brunsbüttel beteiligt. DJG/12/kko/ssc/11.5.2007

Dow Jones Newswires
May 11, 2007 08:33 ET (12:33 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?