Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.07.2008 | 07:16 | Biokraftstoffproduktion 

Mecklenburg-Vorpommern: Produktion von Biokraftstoffen ist 2007 auf das 2,5-fache angestiegen

Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2007 rund 317.700 Tonnen Biokraftstoffe erzeugt.

Produktion von Biokraftstoffen ist 2007 auf das 2,5-fache angestiegen
Wie das Statistische Amt mitteilt, waren das 189.400 Tonnen oder 148 Prozent mehr als 2006. Für die Herstellung dieser Kraftstoffmenge wurden 498.000 Tonnen Raps und Soja sowie 62.200 Tonnen Pflanzenöle, tierische Fette bzw. Fettsäuren und Altfette eingesetzt.  

Bei den im Land erzeugten Biokraftstoffen handelt es sich fast ausschließlich um Biodiesel (299.500 Tonnen), der in den meisten herkömmlichen Dieselmotoren genutzt werden kann, sofern eine Freigabe vom Hersteller vorliegt. Lediglich 18.200 Tonnen der Biokraftstoffproduktion entfielen auf Rapsöl.

Der starke Produktionsanstieg im Jahr 2007 ist zum größten Teil auf die Inbetriebnahme neuer Anlagen zurückzuführen. Die Gesamtkapazität der Anlagen zur Biodieselherstellung im Land ist von 196.000 Tonnen im Jahr 2006 auf rund 490.000 Tonnen im Jahr 2007 angewachsen.  

In den Absatz gelangten 2007 nach Angaben der hiesigen Anlagenbetreiber insgesamt 331.500 Tonnen Biokraftstoffe, darin sind auch Vorjahresbestände und Zukäufe enthalten. 52 Prozent des Absatzes gin­gen an Wiederverkäufer (106.200 Tonnen) und Endverbraucher (67.600 Tonnen) im Inland. An Abneh­mer in Mecklenburg-Vorpommern wurden 123.300 Tonnen verkauft, das waren 37 Prozent der Biokraft­stoffmenge, die von den 9 Anlagenbetreibern insgesamt abgesetzt wurde. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig