Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2012 | 13:06 | Erneuerbare-Energien-Gesetz 

BÖLW fordert Neuorientierung der Biogas-Politik

Berlin - In der anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird der gravierende Missstand, Kleegras und Luzerne nur als Zwischenfrucht in der höchsten Stufe zu vergüten, nicht behoben.

Biogas
(c) proplanta
„Die Vertreter der Regierungsfraktionen lassen die Chance ungenutzt, die kleine aber entscheidende Änderung der Biomasseverordnung vorzunehmen", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Felix Prinz zu Löwenstein.

„Für die Streichung des entscheidenden Wörtchens ‚Zwischenfrucht‘ hätte es lediglich eine Aufforderung des Parlaments an die Bundesregierung gebraucht, eine redaktionelle Korrektur vorzunehmen", sagt Löwenstein und weist darauf hin, dass alle zuständigen Ministerien, das Kanzleramt und die Parlamentarier die Änderung sachlich für richtig und notwendig halten.

„Hätten die Parlamentarier die Initiative ergriffen, hätte die Regierung eine entsprechende Änderung in der Biomasseverordnung vornehmen können, ohne das Gesetzgebungsverfahren des EEG überhaupt anzutasten", erläutert der BÖLW-Vorsitzende den Sachverhalt.

Kleegras und Luzerne werden nicht als Zwischenfrucht sondern mindestens zweijährig angebaut.

„Besonders umweltfreundlich wirtschaftende Bio-Betriebe, die auf die klimaschonende Nutzung von Klee- und Luzernegras für ihre Anlagen setzen, werden nun weiter benachteiligt", kritisiert Löwenstein. Denn die höhere Vergütung ist nicht nur Voraussetzung, damit Bio-Betriebe mit Unternehmen, die Mais als Biogas-Substrat nutzen, konkurrenzfähig sein können.

Sie schafft zudem auch für konventionell wirtschaftende Betriebe Anreize, auf wesentlich umweltfreundlichere Substrate als Mais zu setzen.

„Besonders in Bezug auf die Klimaziele Deutschlands müssen die Regierungsfraktionen auf die Förderung umweltfreundlicher Substrate setzen", fordert Löwenstein. Denn Klee- und Luzernegras bauen nicht nur aktiv Humus auf und binden so das schädliche Klimagas Kohlenstoffdioxid (CO2).

Im Vergleich zum Mais weisen diese Kulturen auch eine bessere Bilanz zwischen Energie-Input und -Output auf. Das liegt vor allem daran, dass Kleegras im Gegensatz zum Mais keine chemisch-synthetischen Düngemittel zum Wachsen benötigt, deren Produktion mit hohem Einsatz fossiler Energie verbunden ist.

Für die nun in Aussicht gestellte Neubewertung der Biogas-Förderung im Herbst 2012 fordert der BÖLW eine grundsätzliche Neuorientierung: „Biogas ist erfunden worden, um Stoffe aus der Landwirtschaft für die Energiegewinnung zu nutzen, die keine Verwendung als Nahrungsmittel finden.

Die Konzentration auf den intensiven Anbau „nachwachsender Rohstoffe" in wuchernden Mais-Monokulturen ist eine Fehlentwicklung, die jetzt energisch beendet werden muss", so Löwenstein.

„Die anstehende Novellierung muss dazu führen, dass der notwendige Beitrag zur Erzeugung regenerativer Energien vom Acker nachhaltig erfolgt und Fördergelder nur noch dort eingesetzt werden, wo Gülle, Reststoffe der Verarbeitung, Kleegras, Zwischenfrüchte und dergleichen Verwendung finden." (bölw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert

 Rückbau von Biogasanlagen verhindern

 Dringend neue Perspektive für Biogasanlagen notwendig

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger