Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2007 | 15:00 | Erneuerbare Energien 

Studie: Biogas könnte russisches Erdgas ersetzen

MAINZ (Dow Jones)--Biogas könnte einer neuen Studie zufolge russische Erdgasimporte in die Europäische Union komplett ersetzen und die Klimaschutzziele in erreichbare Nähe bringen.

Biogas
(c) proplanta
Wie das ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag berichtete, ließe sich mit Biogas der gesamte derzeitige Erdgasverbrauch in Europa bis 2020 decken. Das Magazin berief sich auf eine noch unveröffentlichte Studie der Universität Leipzig und des Öko-Instituts.

Der Untersuchung zufolge könnten entlang der europäischen Erdgas-Pipelines Pflanzen zur Energiegewinnung angebaut werden. Das daraus gewonnene Biogas könnte dann in das Gasnetz eingespeist werden. Die notwendigen Flächen stünden zur Verfügung. Die Studie mit dem Titel "Möglichkeiten einer europäischen Biogaseinspeisungsstrategie" wurde im Auftrag des Fachverbandes Biogas, der Stadtwerke Aachen und der Grünen-Bundestagsfraktion erstellt.

Wie die Studie weiter ergab, könnten mit der verstärkten Nutzung von Biogas mehr als zwei Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden. Die zusätzliche Wertschöpfung beziffern die Wissenschaftler dem Bericht zufolge auf 63 Mrd EUR. Deutsche Unternehmen seien in der Biogastechnologie weltweit führend, hieß es. DJG/hab

Dow Jones Newswires
January 30, 2007 08:07 ET (13:07 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?