Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.10.2009 | 16:40 | BUGA 2009 

Minister Backhaus ehrt Betriebe anlässlich des BUGA-Abschlusses

Schwerin - Zum Abschluss der Bundesgartenschau in Schwerin dankte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus den Mitarbeitern der BUGA GmbH  und den Gärtnerinnen und Gärtnern.

Minister Backhaus ehrt Betriebe anlässlich des BUGA-Abschlusses
"Mit großem Ideenreichtum und Engagement haben Sie dafür gesorgt, dass den Gästen eine einzigartige Blumen- und Gartenschau im Herzen der Landeshauptstadt geboten werden konnte. Darüber hinaus erwies sich das zentrale Konzept der BUGA mit den "Sieben Gärten mitten drin" von Anfang an als das einzig Richtige für die Stadt Schwerin. Ich bin mir sicher, dass dieses Erfolgsmodell zukünftig Nacharmer finden wird", so der Minister in Schwerin.

Nicht nur das positive finanzielle Ergebnis, sondern auch die gesteigerten Umsätze in der Tourismusbranche  und im Einzelhandel sprechen für den Erfolg der BUGA.

Vor allem aber seien die langfristigen Investitionen dabei von bleibendem Wert. "Insgesamt wurden durch die BUGA private und öffentliche Investitionen von schätzungsweise rund 350 Mio. Euro ausgelöst, von denen die Stadt Schwerin und die umliegenden Regionen nachhaltig profitieren. So wurde beispielsweise im Umfeld des Schlosses und des Schlossgartens eine neue Infrastruktur  geschaffen, welche diesen Teil Schwerins dauerhaft zu einem attraktiven touristischen Magnet aufwertet", so der Minister. Das gelte auch  für die 32 Umlandprojekte der BUGA. Auch diese Investitionen in die Infrastruktur würden sich  positiv auf das Image und damit den Tourismus in unserem Land auswirken.

Eine Gartenschau lebe insbesondere von den Leistungen der Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter.

Neben der eigentlichen Arbeit an solchen Leistungsschauen teilzunehmen, sei nicht selbstverständlich. "Dazu gehören viel Idealismus, Fleiß, Kreativität und eine Menge Zeit die man dafür aufbringen muss. Betrachtet man vor diesem Hintergrund die 20 Hallenschauen und die 7 Themengärten, kann ich nur meine Hochachtung vor den gezeigten Leistungen des Grünen Berufsstandes aussprechen.

Egal ob Sie als Züchter, Produzenten, Landschaftsgärtner oder als Floristen daran beteiligt waren. Sie alle haben mit Ihren Beiträgen bewiesen, auf welch hohem Niveau der Grüne Berufsstand in Deutschland arbeitet", hob der Minister hervor. 

Anlässlich des BUGA-Abschlusses ehrte der Minister  Betriebe, die sich mit Ihrer Arbeit im besonderen Maße um die BUGA  verdient gemacht haben.

Den Ehrenpreis des Landwirtschaftsministers Mecklenburg-Vorpommern für hervorragende Leistungen auf der BUGA 2009 erhalten:

1. Baum- und Rosenschule Clausen aus Böklund
2. Gärtnerei und Blumenhaus Moth aus Dobbertin
3. Verband Mecklenburger Obst- und Gemüse e.V. mit Sitz in Schwerin (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Gartenbaubetriebe in Schweden

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Hannover Messe gestartet - Scholz hofft auf neue Impulse

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?