Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2009 | 06:05 | Eiererzeugung 

Eierproduktion in Brandenburg

Potsdam - Brandenburg bleibt bei der Eierproduktion in den neuen Bundesländern an der Spitze. Bestimmend für die Entwicklung der Eiererzeugung sind in Brandenburg die Betriebe mit mehr als 3.000 Legehennenplätzen.

Eierproduktion
(c) proplanta
Im Jahr 2008 hielten 20 Betriebe rund 95 Prozent des Legehennenbestandes. Sie produzierten etwa 96 Prozent der Hühnereier im Land. Im Zuge der Umstellung auf alternative Haltungssysteme investierten Betriebe stark in Boden- und Volierenhaltungssysteme, um mit diesen Kapazitäten den Bestandsabbau in der konventionellen Käfighaltung bis 31. Dezember 2009 abzufangen und am Markt zu bleiben. Im Durchschnitt des Jahres 2008 standen insgesamt 3,6 Mio. Legehennenplätze zur Verfügung. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Kapazitäten um 9 Prozent. Bei einer Auslastung von 78 Prozent stieg der durchschnittliche Legehennenbestand um 11,6 Prozent auf 2.836.000.

Unter den Haltungsformen dominierte 2008 noch die Käfighaltung. Insgesamt zehn Betriebe mit 2.089.000 Legehennenplätzen hielten 57,7 Prozent der Gesamtkapazitäten. 2007 lag dieser Anteil noch bei 64,1 Prozent. Dafür stieg der Anteil Legehennenplätze in der Boden-/ Volierenhaltung von 2,9 Prozent auf 11,5 Prozent der Gesamtkapazitäten. Der Anteil Legehennenkapazitäten in Freilandhaltung (inklusive Legehennenplätze im ökologischen Landbau) schrumpfte leicht von 33,0 Prozentanteilen auf 30,8 Prozentanteile an den Gesamtkapazitäten. Innerhalb dieser Kategorie nahm die Legehennenhaltung nach den Regeln des ökologischen Landbaus um 34,4 Prozent auf 411.000 Legehennenplätze in sieben Betrieben zu.

Mit einer weiteren Steigerung der durchschnittlichen Legeleistung um 2,4 Prozent auf 310 Eier je Henne und Jahr erzeugten die Betriebe mit mehr als 3.000 Legehennenplätzen 874 Mio. Hühnereier.

Unter Einbeziehung von geschätzten 164.000 Legehennen in Betrieben mit weniger als 3.000 Legehennenplätzen wurden im Jahr 2008 insgesamt 906 Mio. Hühnereier und damit 13,1 Prozent mehr als 2007 produziert. (PD)

Quelle: MLUV Brandenburg, geändert.Bild vergrößern
Quelle: MLUV Brandenburg, geändert.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

 Weniger Hühner produzieren weniger Eier im Südwesten

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?