Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2009 | 08:26 | Eierbedarf 

Große Nachfrage bei Frischeiern aus Österreich

Wien - Das Bundesgremium des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weist darauf hin, dass der Eigenversorgungsgrad mit Frischeiern in Österreich und Deutschland bereits unter die 70 Prozent Marke gefallen ist.

Große Nachfrage bei Frischeiern aus Österreich
"Dazu kommt noch, dass in schon fast traditioneller Weise der Verbrauch von Frischeiern in der Zeit vor Weihnachten um rund 20 bis 25 Prozent steigt, was die Situation zusätzlich erschwert", erklärt Walter Huber, Experte des Eiergroßhandels in Österreich. Ein weiterer Grund für die Verknappung in Österreich ist die Umstellung der Hühnerhaltung weg von Käfighaltung hin auf alternative Legesysteme in Deutschland.

In Österreich gingen der vorzeitige Ausstieg aus der Käfighaltung und der Umstieg auf tierfreundlichere Tierhaltungssysteme verpflichtend bis spätestens 1. Jänner dieses Jahres bereits über die Bühne. Jetzt sind die übrigen Länder Europas - darunter auch unser Nachbarland Deutschland - an der Reihe: Dort muss die Umstellung auf alternative Legesysteme bis spätestens 1. Jänner 2012 erfolgt sein. "Insgesamt ist die vollständige Eigenversorgung Europas mit Frischeiern derzeit - erstmals seit Jahrzehnten - nicht gegeben", so Eiergroßhandels-Experte Huber. (apa-ots
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?