Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2010 | 07:38 | Eierproduktion  

Deutschland: Eierproduktion legt verhalten zu

Bonn - Der von der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) berechnete potentielle Legehennenbestand in Deutschland wird im Verlauf des zweiten Quartals 2010 - nicht zuletzt aufgrund des im vierten Quartal 2009 stark angestiegenen Kükenschlupfs - wieder zulegen und ab Mai leicht das Vorjahreslevel übertreffen.  

Deutschland: Eierproduktion legt verhalten zu

Im Januar setzte sich die Expansionstendenz beim Kükenschlupf übrigens nicht fort. Es schlüpften 2,81 Mio. Küken, das waren 14,1 % weniger als zwölf Monate zuvor. Die berechnete potenzielle Eierproduktion dürfte im ersten Halbjahr 2010 mit 5,26 Mrd. Eiern das Vorjahresergebnis aber insgesamt nochmals um etwa 3 % verfehlen.


Legekükenimporte korrigiert

Der Potentielle Legehennenbestand berechnet sich aus dem außenhandelsbereinigtem Kükenschlupf. Der Außenhandel mit Legeküken wurde aktuell vom Statistischen Bundesamt korrigiert. Auf Initiative der MEG wurde speziell die Importe von Legeküken überprüft. Denn die ursprünglich ausgewiesenen Einfuhren von 1,1 Mio. Küken im Gesamtjahr 2009 waren nach Rücksprache mit Marktbeteiligten nicht nachzuvollziehen. Dank der Recherche des Statistischen Bundesamtes wurde nun bestätigt, dass fälschlicherweise Mastküken statt Legeküken in diese Statistik eingeflossen waren. Die Gesamteinfuhren an Legeküken beliefen sich 2009 lediglich auf 75.000 Stück. (MEG)

Potenzieller Legehennenbestand in DeutschlandBild vergrößern
Potenzieller Legehennenbestand in Deutschland
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?