Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

21.12.2007 | 13:30 | Terminmarkt 

Die aktuelle Lage auf dem Getreidemarkt

Bonn - Am hiesigen Getreidemarkt wird bevorzugt über mögliche Preistendenzen nach dem Jahreswechsel gesprochen, das Geschäft 2007 ist abgeschlossen.

Weizen
(c) proplanta
Am Terminmarkt kommt es aber durchaus noch zu Kontrakten. Handel und Verarbeiter haben sich angesichts der bevorstehenden Feiertage weitgehend aus dem Tagesgeschäft mit Getreide zurückgezogen.



Brotweizen
Die Weizenpreise folgen den festen Vorgaben vom Weltmarkt weiter nach oben. In Norddeutschland wurden die Forderungen für Brotweizen gegenüber der Vorwoche um weitere sechs Euro je Tonne auf 263 Euro je Tonne angehoben. Auch die Gebote für Weizen der Ernte 2008 wurden zuletzt heraufgesetzt.
Brotroggen
Unter Einfluss steigender Weizenkurse zeigt auch die Preiskurve für Brotroggen wieder nach oben. Teilweise wurden die Forderungen um bis zu zehn Euro je Tonne angehoben. Im Tagesgeschäft kommt es aber kaum zu Umsätzen mit Brotroggen, zumal die Mühlen mit Blick auf die ersten Wochen des neuen Jahres eine ausreichende Grunddeckung haben.
Futterweizen
Futterweizen wird im Tagesgeschäft bei anziehenden Preisen ebenfalls kaum noch gehandelt, es finden allenfalls kleinere Anschlussgeschäfte für das erste Halbjahr 2008 statt. Die Nachfrage aus den Beneluxländern und den Niederlanden ist weitgehend abgeflaut. Aber auch die hiesige Futterwirtschaft hat den Einsatz von Weizen spürbar reduziert. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?