Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.05.2011 | 09:00 | Maismarkt 

Stabiler Maisverbrauch in den USA erwartet

Washington/Chicago - Recht zuversichtlich zeigte sich das US-Landwirtschaftsministerium im Hinblick auf die Entwicklung des globalen Maismarktes.

Mais
Vorausgesagt wird im Mai-Report, dass die weltweite Maiserzeugung 2011/12 gegenüber dem Vorjahr um 52 Mio. t oder mehr als 6 % auf fast 868 Mio. t steigen wird. Für das eigene Land wird dabei unter der Annahme einer Ausweitung der Erntefläche um gut 4 % eine Produktion von 343 Mio. t prognostiziert, verglichen mit 316 Mio. t im Vorjahr.

Allerdings hinkt die Maisaussaat in den Vereinigten Staaten den üblichen Zeiten hinterher: Bis Mitte Mai war amtlichen Angaben zufolge erst 63 % der geplanten Maisfläche bestellt gegenüber normalerweise 75 %. Auch für China und die EU-27 geben sich die Washingtoner Fachleute recht optimistisch und weisen für diese einen Anstieg der Maiserzeugung um 4 Mio. t auf 172 Mio. t beziehungsweise etwa 4 Mio. t auf 59,3 Mio. t aus. Für Brasilien erwartet das US-Ministerium dagegen eine Abnahme der Produktion um 1,1 Mio. t auf 55 Mio. t.

Die globale Nachfrage nach Mais soll 2011/12 auf die Rekordhöhe von fast 861 Mio. t steigen; das wären rund 22 Mio. t mehr als der für das aktuelle Wirtschaftsjahr geschätzte Bedarf. Für das eigene Land wird dabei erwartet, dass nahezu unverändert zu dieser Saison 293,5 Mio. t Mais verbraucht werden, wobei die Nachfrage der Bioethanolschiene nur noch leicht wachsen soll.

Die Maisreserven in den USA dürften gemäß den Prognosen des Ministeriums 2011/12 zwar um gut 4 Mio. t zulegen; mit knapp 23 Mio. t würden diese zum Kampag nenschluss aber nur 8 % des Inlandsbedarfs entsprechen.

Weltweit rechnen die US-Experten mit einem Aufbau der Maisbestände bis Ende 2011/12 um etwa 7 Mio. t auf gut 129 Mio. t, wobei für das laufende Vermarktungsjahr eine Abnahme umgut 23 Mio. t auf rund 122 Mio. t angenommen wird.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?