Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.10.2006 | 13:41 | Getreidemarkt 

Britische Getreideernte knapp unter Vorjahr

Bonn - In Großbritannien ist die erste amtliche Schätzung der diesjährigen Getreideernte veröffentlicht worden.

Getreideernte-2006
(c) proplanta
Mit rund 20,7 Millionen Tonnen wird die Ernte des Vorjahres danach um rund ein Prozent verfehlt. An Weizen brachten die Farmer trotz etwas höherer Hektarerträge mit rund 14,7 Millionen Tonnen gut ein Prozent weniger ein als 2005 – eine Folge der etwas reduzierten Anbaufläche.

Den deutlichsten Rückgang gab es anbau- und ertragsbedingt bei Sommer-gerste, von der mit 2,6 Millionen Tonnen 13 Prozent weniger eingebracht wurden. Dagegen stieg die Ernte an Wintergerste bei wenig verändertem Areal und etwas höheren Erträgen um drei Prozent auf knapp 2,6 Millionen Tonnen. An Hafer ernteten die britischen Landwirte 726.000 Tonnen und damit 36 Prozent mehr als 2005; die Fläche war allerdings um knapp ein Drittel ausgedehnt worden.

Rapsernte auf Vorjahresniveau
Die britische Rapsernte wird von offizieller Seite inzwischen auf 1,9 Millionen Tonnen veranschlagt. Sie liegt damit genau auf Vorjahreshöhe. Der leichte Anbaurückgang um ein Prozent wurde dabei durch eine geringfügige Ertrags-steigerung auf 3,3 Tonnen pro Hektar ausgeglichen.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 25.10.2006
© ZMP 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?