Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.07.2009 | 02:50 | Anbauflächen BW 2009 

Anbaurekord bei Wintergerste und Winterraps in Baden-Württemberg

Stuttgart - Die Landwirte im Südwesten haben mit ihren Anbauentscheidungen für die anstehende Ernte auf die Signale des Marktes reagiert.

Gerste
(c) proplanta
Wie das Statistische Landesamt feststellt, wurden im Südwesten 14.700 Hektar (ha) weniger Sommergerste (-16,9 Prozent) angebaut als im Vorjahr. Angesichts der niedrigen Erlöse für Braugerste, dem Hauptverwendungszweck der Sommergerste, wurde mit der Reduzierung auf 72.200 ha ein neuer Tiefststand erreicht. Die bereits im Herbst ausgesäte Wintergerste wird dagegen überwiegend in der Verfütterung eingesetzt. Mit einem leichten Plus von 1,3 Prozent wurde hier 2009 ein neuer Höchststand mit 107.000 ha erzielt.

Nach wie vor die bedeutendste Fruchtart im Südwesten ist Weizen. Von den insgesamt 238.300 ha entfallen 220.600 ha auf Winterweizen (+0,8 Prozent) und 13.000 ha auf Dinkel (-1,2 Prozent). Winterweizen konnte damit das hohe Niveau des Vorjahres sogar nochmals übertreffen. Unter den anderen Getreidearten verzeichnete Roggen mit einem Plus von 7,7 Prozent auf 10.800 ha ein deutliches Wachstum. Dagegen blieb Triticale, die nicht nur als Tierfutter, sondern auch als Biomasselieferant für Biogasanlagen verwendet wird, nahezu unverändert bei einer Fläche von 22.200 ha (+ 0,7 Prozent).

Die Anbauflächen mit Silomais, der in Form von Silage als Tierfutter und in Biogasanlagen eingesetzt werden kann, wurden gegenüber dem Vorjahr um fast 5 500 ha auf 94.000 ha ausgeweitet (+6,2 Prozent). Bei der steigenden Kapazität der Biogasanlagen ist davon auszugehen, dass der Zuwachs ausschließlich zur Verwendung in Biogasanlagen vorgesehen ist. Deutlich reduziert (-8,2 Prozent) wurde 2009 dagegen der Anbau von Körnermais, der auf 66.200 ha angebaut wurde. Zusammen mit Corn-Cob-Mix beträgt nun die gesamte Maisfläche im Südwesten 165.500 ha.

Stark ausgedehnt wurde der Anbau von Winterraps (+6,7 Prozent), der sowohl als Rohstoff zur Biodieselerzeugung als auch zur Herstellung von Speiseöl in der Ernährungsindustrie Verwendung findet. Mit der Erweiterung der Fläche auf 75.700 ha wurde im Winterrapsanbau ein Rekord aufgestellt. (PD)

Quelle: Statistik-BWBild vergrößern
Quelle: Statistik-BW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Agrarbetriebe bauen 2024 fast 20 % mehr Sommergetreide an

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?