Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.07.2010 | 11:00 | Weizenernte 2010 

Ausgang der Weizenernte noch ungewiss

Stuttgart - Hoch spekulativ bleibt vorläufig der Ausgang der Weizenernte auch in Deutschland.

Getreidesäcke
Nachdem die Frühdruschgebiete im Südwesten Deutschlands erwartungsgemäß deutlich geringere Erträge und niedrigere Proteinwerte zeigten, steht der Winterweizen in den meisten Regionen Deutschlands noch auf dem Halm. Dabei sind die Ähren vielfach notreif geworden, während das Stroh noch gelbgrüne Verfärbung zeigt.

Ob die kühlere Witterung mit verbreiteten Niederschlägen in Deutschland noch zur Ertragsbildung führt, ist bis auf die Spätdruschgebiete fraglich. Insgesamt gehen die Erwartungen nach wie vor von um 10-20 % geringeren Weizenerträgen aus.

Die Trockenindex-Grafik des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt deutlich, dass die Gebiete südlich von Donau und Main-Donau-Kanal ausreichend Niederschläge erhielten, während die Gebiete vom Niederrhein über Niedersachsen bis nach Brandenburg und Sachsen sowie auch das Rhein-Main-Gebiet erhebliche Niederschlagsdefizite verzeichneten. (Proplanta)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?