Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.07.2010 | 12:33 | Wintergerste 

Bei Wintergerste deutliches Südost-Nordwest-Ertragsgefälle - überwiegend gute hl-Gewichte

Stuttgart - Die Getreideernte wurde in Deutschland durch Regenwetter für fast eine Woche unterbrochen.

Gerstenfeld
(c) proplanta
Bis auf Spätdruschgebiete ist die Ernte von Wintergerste abgeschlossen. Die Gerstenerträge zeigen offenbar ein ausgeprägtes Ertragsgefälle von Nordwest nach Südost, was auf die unterschiedliche Niederschlagsverteilung zurückzuführen ist.

Während im Nordwesten Deutschlands über hohe Ertragsrückgänge auch bei Wintergerste berichtet wird, liegen Erträge in den südlichen Landesteilen Bayerns offenbar höher als im Vorjahr.

Die Qualität fällt überwiegend gut aus bei Hektolitergewichten von 62-68 kg/hl - abgesehen von Standorten mit leichten Böden wie im südlichen Brandenburg, im nordöstlichen Niedersachsen, in Nordsachsen sowie auch im nördlichen Unterfranken, wo Erträge teils 20-50 % unter das Vorjahresniveau fallen und die hl-Gewichte kaum 60 kg/hl übersteigen. Die Wintergerstenernte konnte ganz überwiegend trocken gedroschen und eingelagert werden, teils sogar mit Unterfeuchten. (Proplanta)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?