Karlsruhe - „Es geht von noch unbehandelten Beständen, die top gesund sind, bis hin zu bereits behandelten Flächen mit großem Krankheitsdruck,“ so die heutigen Basisinformationen im Vorfeld der regionalen Empfehlungen vom renommierten, amtlichen Pflanzschutzexperten T. Kielmann aus dem Landkreis Göppingen.
mehr »
Karlsruhe - In vielen Betrieben „staut“ sich aktuell die Arbeit. Wenn Sie bei Google „Dürre Spanien“ eingeben und dann auf Bilder klicken, fühlt sich das Wetter gar nicht mehr so „schlecht“ an.
mehr »
Karlsruhe - „Die Wintergerste steht momentan im Grannenspitzen (späte Gebiete) oder hat dies in frühen Gebieten schon abgeschlossen,“ so das renommierte Bruchsaler Pflanzenschutz-Beratungstandem C. Erbe und L. Merkle im Vorfeld ihrer regionalen Empfehlungen für den Landkreis Karlsruhe.
mehr »
München - Schon seit Jahren setzen Bayerns Landwirte immer weniger auf den komplizierten Anbau von Braugerste. Im vergangenen Jahr war die Anbaufläche zwar gestiegen.
Archiv »
Gatersleben - Neue Einblicke in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste sind einem internationalen Forscherteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) gelungen.
Archiv »
Fürth - Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 rund 3.095.400 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.022.900 Hektar Ackerland, bewirtschaftet.
Archiv »
Karlsruhe - Der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen informiert, dass über das Wochenende geringe Niederschlagsmengen gemeldet waren.
Archiv »
Karlsruhe - Die Firma ADAMA Deutschland GmbH informiert heute darüber, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Zulassungserweiterung für den Einsatz von FOLPAN 500 SC gegen Ramularia collo-cygni in der Gerste ausgesprochen hat.
Archiv »
Berlin / Ditzingen - Die bundesdeutsche Erntemenge an Getreide einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix (CCM) beläuft sich nach dem aktuellen amtlichen Kenntnisstand auf rund 43,2 Mio. t; das sind etwa 2 % mehr als 2021.
Archiv »
Fürth - Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 werden in Bayern rund 3.106.600 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.029.400 Hektar Ackerland, bewirtschaftet.
Archiv »
Kiel - Nach der ersten Schätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,5 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge auf dem Niveau des Vorjahres.
Archiv »
Neubrandenburg - Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte das Getreide bereits gedroschen.
Archiv »
Kiel - In Schleswig-Holstein zeichnet sich mit knapp 2,5 Millionen Tonnen eine gute Getreideernte auf Vorjahresniveau ab. Dies berichtete das Statistikamt Nord am Donnerstag unter Berufung auf erste Schätzungen.
Archiv »
Freiburg - Die südbadische Getreideernte lief wie gewohnt früh an und die ersten Ergebnisse konnten sich sehen lassen, lagen mancherorts sogar über den langjährigen Mittel.
Archiv »