Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.09.2011 | 01:54 | Wanderausstellung 

288 Millionen Kilo Kartoffeln aus Sachsen

Dresden - In Dresden können sich die Besucher der Centrum-Galerie noch bis zum kommenden Wochenende (10. September 2011) rund um das Thema Kartoffel informieren.

Kartoffeln
Gemeinsam mit Vertretern des Sächsischen Qualitätskartoffelverbandes e.V. eröffnete Staatsminister Frank Kupfer die Wanderausstellung „Kartoffelwelt - Karriere einer Knolle“, die die 8 000 Jahre alte Geschichte der Kartoffel ebenso beleuchtet wie Informationen zu Züchtung, Produktion und Verbrauch.

„Die Kartoffel hat als Grundnahrungsmittel traditionell eine große Bedeutung. 60 Kilogramm verzehrt jeder Sachse im Schnitt pro Jahr. Dabei sind Kartoffeln nicht nur schnell und einfach zuzubereiten. Sie enthalten viele Nährstoffe sowie Vitamine und sind damit schlicht eins: gesund“, so der Landwirtschaftsminister. Die Premium-Marke „Erdäpfel aus Sachsen“, die 1994 ins Leben gerufen wurde, sorgt darüber hinaus für eine hohe Qualität. „Kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher, Transparenz - das sind weitere Vorteile sächsischer Kartoffeln“, so der Minister.

In Sachsen werden in diesem Jahr auf mehr als 7.200 Hektar Kartoffeln angebaut. Bei einem erwarteten Ertrag von 400 Dezitonnen pro Hektar entspricht das einer Erntemenge von 288.000 Tonnen. Rund 70 Prozent davon sind Speisekartoffeln. 20 Prozent der Kartoffelproduktion werden zur Stärkegewinnung angebaut, weitere zehn Prozent sind Pflanzkartoffeln. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?