Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.08.2010 | 02:45 | Öko-Gartenschau 

Die Garten Tulln als Top-Ausflugsziel mit bereits 700.000 Besuchern

Tulln - Vor kurzem konnte die 700.000. Besucherin der „Garten Tulln" seit der Eröffnung 2008 begrüßt werden.

Die Garten Tulln
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Tullns Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Biogärtner Karl Ploberger gratulierten Frau Hagl aus Rust persönlich. Sie erhielt einen Geschenkskorb mit Bioprodukten aus der Region, Bücher der „kurz & gut" Serie, Geschenkartikel der „Garten Tulln", Garten-Accessoires aus dem Shop im Besucherzentrum sowie zwei Eintrittskarten, um die Gartenschau noch einmal besuchen zu können.

„Die ‚Garten Tulln' hat sich in den letzten Jahren zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt in Europa entwickelt, was auch die große Nachfrage aus den Nachbarländern bestätigt. Durch die hohe Qualität und Vielfalt der Gärten kommen die Besucher gerne wieder, und 96 Prozent empfehlen die erste ökologische Gartenschau auch weiter. Dass mittlerweile über 700.000 Besucher in der „Garten Tulln" waren, beweist einmal mehr, dass sie ein Tourismusmotor im Gartenland Niederösterreich ist", freute sich dabei Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.

Im Gegensatz zu anderen Gartenschauen hat „Die Garten Tulln" nicht nur eine Saison geöffnet, sondern zeigt noch mindestens die nächsten zehn Jahre lang ihre Vielfalt, eingebettet in eine 50 Hektar große Aulandschaft an der Donau. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich in mehr als 50 verschiedenen Themengärten zu entspannen oder Ideen und Anregungen zum Nachmachen für den eigenen Garten zu holen. Dabei steht das ökologische „Garteln" im Vordergrund, und der aktuelle Themenschwerpunkt „Pflanzen, Ernten und Genießen" regt zum Anbau von eigenem Obst und Gemüse an. Dass dieses Konzept die Bevölkerung interessiert, zeigen neben dem regen Besucherstrom auch die zahlreichen Gartenberatungen vor Ort. (NOEL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt eröffnet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?